Kategorien
Durchsuchen O-Ringe für Motorräder - einzeln und im Satz der Marke Moose Racing nach Hersteller
O-Ringe ist die gängige Bezeichnung für kleine torusförmige Dichtungsringe. Durch ihre hohe Flexibilität können O-Ringe als technische Dichtungen an einer Vielzahl von metallischen, runden Motorradteilen eingesetzt werden. In ihrer Anwendung erfordern O-Ringe eine entsprechende Auswahl, nicht nur hinsichtlich der Abmessungen, sondern auch hinsichtlich des Materials, aus dem die O-Ringe hergestellt werden.
O-Ringe in Bezug auf Größe und Material ausgewählt
.O-Ringe sind mechanischen Beschädigungen, chemischen Veränderungen oder Temperaturschwankungen ausgesetzt. Neben der Größe werden O-Ringe daher vor allem nach dem Werkstoff der Dichtung ausgewählt. Die gängigsten O-Ringe werden aus verschiedenen Gummisorten hergestellt. Gummiprodukte haben gute mechanische Eigenschaften, Flexibilität, Beständigkeit gegen Öl, Benzin oder UV-Strahlung. O-Ringe werden aber auch aus Materialien hergestellt, die gegen andere Stoffe beständig sind. Neben Kautschuk sind auch O-Ringe aus Silikon, NBR und EPDM beliebt.
Oringe, die gegen Hydraulikflüssigkeiten oder sogar Heißwasser beständig sind.
Ohrringe, die hohen Temperaturen und Vibrationen ausgesetzt sind
.Überall dort, wo O-Ringe hohen Temperaturen ausgesetzt sind, wie z.B. in Bremssystemen, werden Dichtungen mit EPDM-Technologie eingesetzt. Standard-Kautschuk-O-Ringe halten Temperaturen zwischen -30 und 110 Grad Celsius aus, was deutlich unter den Temperaturen liegt, die in vielen Bereichen des Motors und des Motorrads insgesamt herrschen. Aufgrund der Widerstandsfähigkeit der O-Ringe werden in diesen Systemen daher O-Ringe aus Elastomeren verwendet, die auch Temperaturen von über 300 Grad Celsius standhalten können. Ein weiterer Faktor, der auf O-Ringe einwirkt, sind Vibrationen. Hier sind die O-Ringe entsprechend widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen durch Vibration, Reibung und andere Bewegungseinflüsse, vor allem Abrieb.
Ringe in Durchmesser und Querschnitt aufeinander abgestimmt
.In Bezug auf die Größe werden Ringe vielmehr nach Durchmesser sowie Durchmesser und Querschnittsform unterschieden. Ist der Querschnitt zu klein, kann die Dichtung nicht gefüllt werden, ist er zu groß, lassen sich die Metallteile nicht verbinden.
Eine Vielzahl von O-Ringen in vielen Größen bei Gmoto
.Bei uns finden Sie eine Vielzahl von O-Ringen, die an Motorrädern verwendet werden. Wir bieten sowohl typische öl- und benzinbeständige O-Ringe aus Gummi als auch spezielle O-Ringe aus Silikon und anderen Stoffen, die für den Einsatz in bestimmten Bereichen des Motors bestimmt sind. Die Eigenschaften und Parameter eines bestimmten O-Ringes sind durch Anklicken des Produktes verfügbar.