check Kostenloser Versand ab 10000 Eur
check Bezahlung nach 30 Tagen
check Großhandelsbereich - B2B

Motorrad Ladesystem - Ersatzteile

Hersteller

Preis

    CHF

Sortieren nach

Ergebnisse: 2199
Spannungsregler 6V MZ ETZ 150 250 251 - 118030 Spannungsregler 6V MZ ETZ 150 250 251 - 118030
Spannungsregler Regler Honda VT 1100 Shadow - 135662 Spannungsregler Regler Honda VT 1100 Shadow - 135662
Spannungsregler Kymco 125 200 300 - 681093 Spannungsregler Kymco 125 200 300 - 681093
Spannungsregler Jawa 350 14V - 231887 Spannungsregler Jawa 350 14V - 231887
Spannungsregler Yamaha V-Max 1200 96-02 - 228907 Spannungsregler Yamaha V-Max 1200 96-02 - 228907
Spannungsregler Regler Suzuki GN 125 2 Typ - 135676 Spannungsregler Regler Suzuki GN 125 2 Typ - 135676
Spannungsregler Aprilia BMW - 81459 Spannungsregler Aprilia BMW - 81459
Honda Spannungsregler - 64199 Honda Spannungsregler - 64199

25,07 CHF

Honda Spannungsregler - 64199

stars    (6)
Yamaha Neos 4T Spannungsregler 09-
Suzuki Spannungsregler - 135680 Suzuki Spannungsregler - 135680
6V Spannungsregler 101 Octane universal - 32076
Spannungsregler KW1010N - KW1010N Spannungsregler KW1010N - KW1010N
KNVR-900 Spannungsregler - KNVR-900
-20%
Spannungsregler YM1044N - YM1044NSpannungsregler YM1044N - YM1044N

23,97 CHF

Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung:  29,96 CHF

Spannungsregler YM1044N - YM1044N

Spannungsregler YM1007N - YM1007N
Spannungsregler S1004B - S1004B Spannungsregler S1004B - S1004B
Spannungsregler YM1000N - YM1000N Spannungsregler YM1000N - YM1000N
Spannungsregler YM1034N - YM1034N Spannungsregler YM1034N - YM1034N
Spannungsregler S1006N - S1006N Spannungsregler S1006N - S1006N
Spannungsregler KM1000 - KM1000 Spannungsregler KM1000 - KM1000
Spannungsregler YM1002N - YM1002N Spannungsregler YM1002N - YM1002N
Spannungsregler YM1003N - YM1003N Spannungsregler YM1003N - YM1003N
Spannungsregler YM1005N - YM1005N Spannungsregler YM1005N - YM1005N
Spannungsregler S1012N - S1012N Spannungsregler S1012N - S1012N

Durchsuchen nach Hersteller

Artikelbewertungen

2018-03-16, 17:44

poland

Aleksander

Spannungsregler Regler 6V 3 Anschlüsse MZ ETZ

Der Regler ist sehr gut gemacht. Es könnte ein wenig kleiner sein, wäre es einfacher zu installieren, weil, zum Beispiel, in den Tropen ist es eng unter dem Deckel. Moto auf dem Regler funktioniert elegant, keine Probleme mit dem Laden.

Bewertung automatisch übersetzt

Bewertung automatisch übersetzt

  • Ästhetik: star star star star star
  • Qualität der Materialien: star star star star star
  • Anpassung: star star star star star
check

Geprüfte Bewertung

2021-07-12, 18:15

poland

Artur

Honda Spannungsregler

Vor etwa einem Jahr habe ich einen Kollegen mit einer Honda CB500 - wahrscheinlich 1998 - ausgestattet, und bis heute hat er sich nicht beschwert. Kürzlich hatte ein anderer Kollege ein Ladeproblem (ebenfalls CB500, 1999) und bat mich um Rat (der vorherige Regler - "mehr Marke", sprich viel teurer - schien die Batterie zu überladen [Meinung des Kollegen, ich habe es nicht überprüft]. Es stellte sich heraus, dass alles in Ordnung war, der zu prüfende Regler blieb auf Lager). In beiden Fällen passte der Abstand der Befestigungslöcher nicht so gut, aber das sind max. 0,6 mm - einfach mit einem geeigneten Koniferen das Gehäuse "anlecken". Die Ladespannung könnte etwas höher sein (Original :14,5 V, Nennwert :14,17 und 14, 22 V - zwei Exemplare). Wenn jemand "Ströme umarmt" und die Reg. "trocken" prüfen möchte, wie die "klassischen" - geregelte Stromversorgung, Glühbirnenvoltmeter - dann darf man sehr überrascht sein. Aber einmal am Motorrad montiert alles OK. Wahrscheinlich etwas "fortschrittlichere" Technik (vielleicht - diese leichte Unterspannung ist auch nicht immer so ?) Unter Berücksichtigung des Preis- / Qualitätsverhältnisses - empfehle ich. Generell - bei Hondas (zumindest dieses Jahrgangs) muss man sich um die Ladeinstallation kümmern. Die meisten Probleme beginnen an den Steckern der 3 gelben Kabel von der Lichtmaschine. Korrosion, Oxidation, Widerstandserhöhung, Überhitzung, der Gleichrichter-Regler beginnt zu überhitzen, die interne Elektronik fällt auseinander, er regelt die Spannung nicht mehr und wir haben eine "Blase" von der Batterie. Es lohnt sich, diese Bereiche sorgfältig zu überprüfen. Ich habe etwas mehr als 80 km mit meinen Hondas (CB500, Transalp) zurückgelegt, und ich habe auch ein paar Reparaturen für Kollegen durchgeführt.

Bewertung automatisch übersetzt

Bewertung automatisch übersetzt

  • Ästhetik: star star star star star
  • Qualität der Materialien: star star star star star
  • Anpassung: star star star star star
check

Geprüfte Bewertung

2018-05-18, 16:50

poland

Dominik

Spannungsregler Regler 6V 3 Anschlüsse MZ ETZ

Ich bestellte es nicht für mz, sondern für suzuki ts 50 xk mit 6v-Installation und soweit ich weiß, sollte es durchgehen (wenn es so ist: oben - Spannung nicht reduziert, oben - Masse, +6 an die Zündung und an die Batterie), die Qualität des Produkts ist zufriedenstellend, aber ich empfehle diejenigen, die über den Kauf denken, um die Dimensionen zu sehen, weil es leicht zu verpassen ist und dann kann es ein Problem mit der Installation (es ist ziemlich groß).hier ist ein Link zu dem Thema auf dem Forum, wo es beschrieben wird, wie zu verbinden.

Bewertung automatisch übersetzt

Bewertung automatisch übersetzt

  • Ästhetik: star star star star star
  • Qualität der Materialien: star star star star star
  • Anpassung: star star star star star
check

Geprüfte Bewertung

2019-04-02, 08:24

poland

Bartłomiej

Spannungsregler Regler 6V 3 Anschlüsse MZ ETZ

Jawa 350 Modell 634 1983. Der Spannungsregler tut seine Arbeit, die Ladung ist endlich zurück, so kann ich die Fahrt genießen. Die Montage an diesem Motorrad erfordert das Bohren eines neuen Lochs in der Halterung, da die vorhandenen Löcher nicht mit denen des Motorrads übereinstimmen. Abgesehen davon ist die Installation erfolgreich. Ich empfehle dieses Produkt!

Bewertung automatisch übersetzt

Bewertung automatisch übersetzt

  • Ästhetik: star star star star star
  • Qualität der Materialien: star star star star star
  • Anpassung: star star star star star
check

Geprüfte Bewertung

2017-04-19, 17:00

poland

Przemysław

Honda Spannungsregler

Honda CB 500 S, 1999. Vor dem Austausch nur über 3000 U/min im Leerlauf 12,3 Volt ohne Last, nach dem Austausch 14,3 Volt nach Last 14,1-14 Volt (man müsste vor dem Austausch die Batterie und den Pradnic-Alternator selbst überprüfen) Zusammenfassend - guter Kauf Qualität / Preis Ich empfehle

Bewertung automatisch übersetzt

Bewertung automatisch übersetzt

  • Ästhetik: star star star star star
  • Qualität der Materialien: star star star star star
  • Anpassung: star star star star star
check

Geprüfte Bewertung

2018-02-19, 10:51

poland

Piotr

Kohlen mit Halter Jawa 12V Jawa 350 CZ 175 350

Hallo, ich habe viele Motorräder in meiner Garage, im Moment arbeite ich an einer Jawa 350Ts, der Zusammenbau verlief ohne Probleme und die Jawa läuft ohne Beschwerden. Das nächste Motorrad, das ich restaurieren möchte, wird eine 1976er Kmar Sport sein und ich werde sicherlich einige Teile aus Ihrem Shop kaufen, viele Grüße.

Bewertung automatisch übersetzt

Bewertung automatisch übersetzt

  • Ästhetik: star star star star star
  • Qualität der Materialien: star star star star star
  • Anpassung: star star star star star
check

Geprüfte Bewertung

2022-04-28, 09:54

poland

Mariusz

Spannungsregler Regler Suzuki GN 125 2 Typ

Regler gekauft für eine Honda XLR 125 (97). Offensichtlich Die Stecker müssen mit denen des Honda-Kabelbaums ausgetauscht werden. Der Regler ist gut gemacht und funktioniert gut. Die Spannung bei niedriger Motordrehzahl auf dem Messgerät angezeigt wird 14,4 Volt. Guter Preis. Haltbarkeit kann ich nicht beurteilen, so weit.

Bewertung automatisch übersetzt

Bewertung automatisch übersetzt

  • Ästhetik: star star star star star
  • Qualität der Materialien: star star star star star
  • Anpassung: star star star star star
check

Geprüfte Bewertung

2021-08-11, 20:23

poland

Adam

Gleichrichter Spannungsregler Regler Kawasaki GPX600 VN750 ZXR400

Der Regler, den ich gekauft habe, hatte einen breiteren Sockel, die Anzahl der Stifte stimmte überein, aber die Stifte waren auch breiter, was es unmöglich machte, den Stecker anzuschließen. Die Löcher für die Montage am Rahmen waren gut eingepasst.

Bewertung automatisch übersetzt

Bewertung automatisch übersetzt

  • Ästhetik: star star star star star
  • Qualität der Materialien: star star star star star
  • Anpassung: star star star star star
check

Geprüfte Bewertung

Motorrad Ladesystem - Ersatzteile zu den beliebtesten Motorrädern

Wie funktioniert das Ladesystem eines Motorrads?

Wichtiges für das moderne Einrad

.

Das Ladesystem ist das Rückgrat der elektrischen Ausrüstung eines Motorrads. Im einfachsten Fall liefert es die Energie für die Zündanlage und die Beleuchtung und macht den Einbau einer Batterie überflüssig. Bei modernen, mehrelektrischen Fahrrädern hingegen sorgt das Ladesystem für die Aufrechterhaltung der erforderlichen Strommenge in der Batterie und ermöglicht so die Nutzung der Ausrüstung auch während einer längeren Fahrt. Unabhängig von der Funktion ist der Ausfall des Ladesystems eines der ärgerlichsten Probleme, weshalb es äußerst wichtig ist, Systemkomponenten, die besonders anfällig für Verschleiß oder Beschädigungen sind, zu überprüfen und auszutauschen.

Grundlagen damals und heute

.

Bei älteren Motorrädern bildeten Gleichstromgeneratoren die Grundlage des Ladesystems. Diese sind jedoch nicht sehr effizient und zudem schwer und verschleißen schnell, so dass sie in moderneren Einrädern durch Wechselstromgeneratoren oder Lichtmaschinen ersetzt wurden. Hier erfolgt die Umwandlung von Wechselspannung in Gleichspannung durch Gleichrichter, die einen konstanten Strom mit deutlich besserer Leistung als bei Gleichstromgeneratoren gewährleisten. Ausgestattet mit einem Spulensystem und Magnetrad werden Wechselstromgeneratoren vor allem dort eingesetzt, wo keine großen Strommengen benötigt werden. Obwohl die Leistung hier gering ist, liegt der Vorteil in dem geringen Gewicht des Systems und seiner Zuverlässigkeit. Bei größeren Motorrädern, bei denen der Strombedarf bereits beträchtlich ist, wird der Strom von Lichtmaschinen erzeugt. Ihre Masse ist nicht mehr so gering und ihre Verwendung führt zu einer geringeren Zuverlässigkeit des Systems, aber der Vorteil ist ihre hohe Leistung und Effizienz, die in einem solchen elektrischen System erforderlich sind.

Alternator zu Alternator ungleich

.

Der am häufigsten bei Motorrädern eingesetzte Lichtmaschinentyp ist eine Art Weiterentwicklung der Wechselstromlichtmaschine. Der mit Permanentmagneten ausgestattete Rotor reibt nicht an den anderen Bauteilen der Maschine und erzeugt Strom durch ein magnetisches Wechselfeld. Die Wicklung kann sich unter oder über dem Magnetrad befinden, so dass die Lichtmaschine auch in der heimischen Garage demontiert werden kann. Der Verschleiß einer solchen Lichtmaschine besteht hauptsächlich in der Abnutzung der Magnete selbst, deren Leistungsverlust zu einer Verringerung des Wirkungsgrads der Stromerzeugung führt. Einige Hersteller verwenden ältere Lichtmaschinen mit [cat:3703rotor, die mit einer Erregerwicklung ausgestattet sind. Diese haben den Vorteil eines hohen Betriebswirkungsgrads, erfordern aber Graphitbürsten und Schleifringe. Die Nachteile eines solchen Generators sind daher analog zu denen von Gleichstromgeneratoren.

Regulierung und was ist mit Überschuss

.

Unabhängig von der Art des Systems ist der erzeugte Strom ursprünglich nicht nur nicht konstant, sondern nicht einmal geregelt. Das liegt daran, dass er durch den Anschluss an den Motor erzeugt wird, der mit sehr unterschiedlichen Drehzahlen läuft. Diese Aufgabe wird von Spannungsreglern erfüllt. Dieses Gerät ist extrem wichtig, denn sein Ausfall kann nicht nur das Fahren des Motorrads verhindern, sondern auch die gesamte elektrische Anlage des Einrads beschädigen. Wenn die Spannung zu niedrig ist, fügt der Regler einen Erregerstrom hinzu, der die Spannung auf den gewünschten Wert von etwa 14 V anhebt, während eine zu hohe Spannung an die Masse abgeleitet wird. Wird der Kontakt zur Masse nicht hergestellt, verbleibt die Spannung im Stromkreis und kann ihn beschädigen.

Batterie ist nicht der einzige Fehler

.

Ausfälle im Ladesystem werden oft mit dem Verschleiß der Batterie verwechselt. Ist dies der Fall, so ist die fehlende Batteriespannung nur die Folge eines solchen Fehlers. Wenn die Batterie wieder aufgeladen werden kann oder nicht ausgetauscht wurde, ist das Ladesystem schuld. Dann muss man bei laufendem Motor prüfen, wie die einzelnen Komponenten funktionieren: Lichtmaschine, Regler, Masseverbindungen. Wenn ein Motorrad nicht anspringt, sollte man auch an eine andere Vorrichtung denken, die Strom in Bewegung umwandelt, nämlich den Anlasser. Nicht selten ist sein Versagen dafür verantwortlich, dass der Motor nicht zündet, ebenso wie der fehlende Strom in der Batterie.

Hochwertige Ladesystemkomponenten bei Gmoto.pl

.

Bei Gmoto.pl finden Sie eine Reihe von Teilen für das Ladesystem von Motorrädern, die sowohl in älteren als auch in neueren Einradmodellen verwendet werden. Wir bieten sowohl komplette Lichtmaschinen als auch einzelne Komponenten an, die mit dem Betrieb der Lichtmaschine oder des Alternators zusammenhängen. Die Eigenschaften und Parameter eines bestimmten Bauteils sowie eine Liste der Motorradmodelle, für die es bestimmt ist, finden Sie, wenn Sie auf ein bestimmtes Produkt klicken.