Preis
Sortieren nach


4,33 CHF
Power Force Kurbelwellentuning Minarelli - PF 10 003 0030 - PF 10 003 0030

0,62 CHF
Power Force Kolbenverriegelungsbolzen Honda PCX 125 - 13111-K48-A00 - 13111-K48-A00

0,52 CHF
Power Force Honda PCX 125 150 4 mm Magnet Radkeil - 90741-003-0103 - 90741-003-0103

3,32 CHF
Power Force Kurbelwelle GY6 50 4T 16 Zähne - PF 10 001 0007 - PF 10 001 0007


10,88 CHF
Power Force Kurbelwelle Yamaha X-Max 125 X-City - PF 10 001 0510 - PF 10 001 0510


3,46 CHF
Power Force Honda Dio AF2 28 Kymco ZX50 Kurbelwelle - PF 10 001 0008 - PF 10 001 0008


3,46 CHF
Power Force Kurbelwelle Kymco 50 2T SF10 - PF 10 001 0340 - PF 10 001 0340

0,19 CHF
Power Force Kurbelwellenmutter M12x1.25 GY6 50 4T Variator - PF 12 185 0410 - PF 12 185 0410


1,96 CHF
Power Force NH80 TS50 ER X Camino Pleuelstange - PF 10 001 1003 - PF 10 001 1003


0,75 CHF
Pleuelstange Power Force AG50 Wilga Vapor 4T 50 - PF 10 001 1002 - PF 10 001 1002


1,08 CHF
Pleuelstange für Power Force Fahrradmotor - PF 10 001 1001 - PF 10 001 1001

0,35 CHF
Power Force Fahrradmotor mit halbkreisförmigem Keil - PF 12 185 8401 - PF 12 185 8401


5,60 CHF
Power Force Bashan 200 250 Kurbelwelle mit Lagern - PF 10 001 0025 - PF 10 001 0025


13,58 CHF
Power Force Kurbelwelle Yamaha Majesty 250 - PF 10 001 0024 - PF 10 001 0024


10,03 CHF
Power Force Kurbelwelle Yamaha Majesty 125 - PF 10 001 0023 - PF 10 001 0023


3,32 CHF
Power Force Kurbelwelle GY6 50 4T 22 Zähne - PF 10 001 0006 - PF 10 001 0006

4,25 CHF
Power Force Ludix Jet Force 50 Kurbelwelle - PF 10 001 0400 - PF 10 001 0400


7,05 CHF
Power Force Honda SH 150 Pantheon 125 Kurbelwelle - PF 10 001 0520 - PF 10 001 0520

0,19 CHF
Power Force Kurbelwellenmutter M10x1.25 GY6 50 4T Magnetrad - PF 12 185 0220 - PF 12 185 0220
Kategorien
Durchsuchen Kurbelwellen und Pleuel für Motorräder der Marke Power Force nach Hersteller
Kurbelwellen und Pleuel als Basis der Energieübertragung
Motorrad-Kurbelwellen und -Pleuelstangen sind Motorkomponenten, die die im Verbrennungsraum des Zylinders erzeugte Leistung auf den Antriebsstrang übertragen. Da sie hohen und schwankenden Kräften ausgesetzt sind, benötigen Kurbelwellen und Pleuelstangen eine hohe Festigkeit, Genauigkeit bei der Herstellung und Montage sowie den richtigen Ölfilm, damit sie effizient arbeiten können. Eine beschädigte Kurbelwelle oder ein Kurbelgehäuse macht den Motor unbrauchbar.
Wie wichtig sind richtige Motorradkurbelwellen und Pleuel?
.Die Grundlage für den Betrieb eines Verbrennungsmotors ist die Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemisches im Brennraum des Zylinders. Die Energie der Explosion des Gemisches wird vom Kolben aufgenommen, der sie dann über das Getriebe an das Antriebsrad übertragen muss. Diese Aufgabe übernehmen Kurbelwellen, die mit einer Welle oder manchmal mehreren Kurbelwellen verbunden sind. Bei richtiger Anordnung und Positionierung relativ zur Welle und dem Zeitpunkt der Gemischexplosion wandelt die Kurbelwelle die Hin- und Herbewegung des Kolbens in eine Drehbewegung der Welle um.
Kurbelwellenkonstruktion abhängig von der Motorkonstruktion
.Im Gegensatz zu Wellen anderer Fahrzeugtypen ist die Motorrad-Kurbelwelle nicht immer einheitlich gestaltet. Die Kurbelzapfen, über die die Welle mit den Pleuelstangen verbunden ist, können separate Bauteile sein. Manchmal sind auch die Hauptzapfen selbst, auf denen die Kurbelwelle im System sitzt, separat. Die Form der Kurbelwelle hängt auch von der Motorkonstruktion ab, d.h. von der Anzahl und Anordnung der Zylinder. Auf dieser Basis werden die Haupt- und Kurbelzapfen angeordnet sowie die Wellenteile, die zum Beispiel für die Montage des Schwungrades vorbereitet sind.
Kurbelwelle als Antriebsquelle auch für Motorkomponenten
.Neben der Kraftübertragung auf das Getriebe ist die Kurbelwelle auch das Element, das die verschiedenen Mechanismen im Zusammenhang mit dem Motor und anderen Systemen des Motorrads antreibt. Besonders wichtig ist dabei die Verbindung zwischen der Kurbelwelle und dem Ventiltrieb, dem System, das für den ordnungsgemäßen Betrieb der Ventile sorgt. Eine Unterbrechung der Kurbelwelle behindert den reibungslosen Betrieb des Ventiltriebs, was wiederum dazu führt, dass die Welle nicht mehr funktionieren kann.
Was braucht eine Kurbelwelle für einen effizienten Betrieb?
.Damit eine Kurbelwelle lange ihre Funktion erfüllen kann, muss sie in erster Linie die richtige Qualität haben. Die Kurbelwellen werden aus Materialien hergestellt, die gegen verschiedene Kräfte, Verformung und Ermüdung beständig sind, und müssen in speziellen Lagern richtig gelagert und ausgewuchtet werden. Die Lagerung der Welle stellt sicher, dass sie sich relativ zum Kurbelgehäuse frei drehen kann, während das Auswuchten die Kräfte reduziert, die dadurch entstehen, dass die Welle unsymmetrisch und einseitig mit dem Antriebsstrang verbunden ist.
>Haltbare Pleuelstangen mit ausreichender Schmierung
.Ausreichende Festigkeit ist auch bei Pleueln wichtig. Ein minderwertiges Kurbelgehäuse kann sich leicht verbiegen und die korrekte Energieübertragung vom Kolben auf die Kurbelwelle stören. Von großer Bedeutung ist hier unter anderem die richtige Form des Pleuels, um unerwünschte Kräfte zu verteilen, ohne die Form des Bauteils zu beschädigen. Bei Pleuelstangen schließlich sind die korrekte Verbindung der Pleuelstange und die Schmierung der Verbindungsstellen mit Kolbenbolzen und Welle von größter Bedeutung. Selbst bei hochwertigen Bauteilen drohen bei Montagefehlern und unzureichender Schmierung schlimme Folgen für den Motor.
>Haltbare Motorradpleuel und Kurbelwellen bei Gmoto
.Bei uns finden Sie hochwertige Motorradkurbelwellen und Pleuelstangen für viele Motoren. Wir bieten Kurbelwellen und Pleuelstangen einzeln und in Sätzen mit Befestigungs- und Verbindungselementen sowie einzelnen Komponenten wie Lager, Buchsen, Muttern oder Dichtungen an. Die Eigenschaften und Parameter einer bestimmten Komponente sind durch Anklicken des Produkts verfügbar.
>