Diese Seite ist nur in der aktuellen Sprache verfügbar

Ihr Warenkorb
check Kostenloser Versand ab Eur
check Bezahlung nach 30 Tagen
check Großhandelsbereich - B2B

Kettenschmierstoffe und -öle der Marke Mannol

Preis

    CHF

Sortieren nach

Ergebnisse: 7
Kettenreiniger Kettenspray Mannol 400 ml - 7904 - 7904
MANNOL Motorrad Kettenreiniger Kettenfett inkl. Kettenbürste
Lithiumfett Lithium Spray Mannol 400 ml - 9881 - 9881
MANNOL Motorrad Kettenreiniger Kettenfett inkl. Kettenbürste MANNOL Motorrad Kettenreiniger Kettenfett inkl. Kettenbürste
MANNOL Motorrad Kettenreiniger Kettenfett MANNOL Motorrad Kettenreiniger Kettenfett

1,39 CHF

Lieferung 0 CHF

MANNOL Motorrad Kettenreiniger Kettenfett

stars    (5)
Motorrad Kettenreiniger Kettenfett Mannol

1,20 CHF

Lieferung 0 CHF

Motorrad Kettenreiniger Kettenfett Mannol

stars    (10)

Kategorien

Durchsuchen Kettenschmierstoffe und -öle der Marke Mannol nach Hersteller

Kettenschmierstoff ist für die Lebensdauer des Antriebs unerlässlich

Kettenschmiermittel ist ein Stoff, der verwendet wird, um die Kette in gutem Zustand zu halten. Kettenschmiermittel erhöht die Lebensdauer der Kette erheblich und schützt sie vor äußeren Einflüssen. Fehlender oder minderwertiger Schmierstoff beschleunigt den Kettenverschleiß und setzt das gesamte Getriebesystem des Motorrads einer Beschädigung aus.

Die Rolle, die der Motorradkettenschmierstoff im System spielt

.

Die Antriebskette ist ein beliebtes Mittel, um den Antrieb eines Motorrads vom Getriebe auf das hintere Rad zu übertragen. Aufgrund ihrer Einfachheit, ihrer Haltbarkeit und ihres geringen Gewichts kann sie in einer Vielzahl von Konfigurationen eingesetzt werden, auch im Sportbereich. Der Nachteil der Kette ist die große Anzahl von beweglichen Teilen im Verhältnis zueinander. Daher ist hier ein spezielles Kettenschmiermittel notwendig. Kettenschmierstoff verringert die Reibung zwischen den Bauteilen und verlängert somit die Lebensdauer der Kette, verringert die Betriebstemperatur und die Geräuschentwicklung.

Kettenschmierstoff vor allem bei neueren Kettentypen erforderlich

.

Obwohl die Kettenkonstruktion einfach ist, bedeutet dies nicht, dass sie im Laufe der Jahre nicht verändert wurde. Dank neuer Konstruktions- und Fertigungsmethoden sind moderne Antriebsketten leichter, robuster und widerstandsfähiger gegen Reibung und verteilen die Belastung besser. Diese Eigenschaften werden jedoch nur erreicht, wenn der richtige Motorradkettenschmierstoff verwendet wird.

Die Entwicklung der Ketten hat auch die Verteilung des Kettenschmierstoffs beeinflusst

.

Änderungen im Kettendesign haben auch dazu geführt, dass der Kettenschmierstoff besser verteilt wird und länger auf den Bolzen bleibt. Dichtungen haben dabei eine nicht unwesentliche Rolle gespielt. Die O-Ring- und X-Ring-Dichtungen und ihre Ausdehnungen ermöglichten es, den Kettenschmierstoff dort zu halten, wo er bei der harten Arbeit des Getriebes besonders gebraucht wird. Andererseits erschwerten die Dichtungen den Weg des Schmierstoffs zu dieser Stelle. Es ist daher noch wichtiger geworden, den Schmierstoff regelmäßig nachzufüllen.

>

Motorradkettenschmierstoff ist ein komplexes Präparat mit verschiedenen Eigenschaften

.

Schließlich hat sich auch der Kettenschmierstoff selbst weiterentwickelt. Neben einem immer effektiver werdenden Schmierstoff sind Substanzen entstanden, die den Kettenschmierstoff einbinden und ihn widerstandsfähig gegen Schmutz und andere Faktoren machen, die mit einem bestimmten Motorradtyp zusammenhängen. Für Dichtungen sind spezielle Lösungsmittel besonders wichtig. Der Schmierstoff in seiner Ausgangsform wird als Motorradkettenöl aufgetragen, dringt in die Dichtung ein und nimmt nach Verdunstung des Lösungsmittels seine endgültige Schmierstoffform an.

In welcher Form finden wir Kettenöl in einer Sprühflasche?

.

Schmiermittel wird heute meist als Motorradkettenöl in Sprayform verkauft. Diese Art von Schmiermittel macht es einfacher, es gleichmäßig und effizient auf die Kettenglieder aufzutragen. Es ist als traditionelles Nassschmiermittel oder als Trockenschmiermittel erhältlich. Der Unterschied liegt in der Form, in der der Kettenschmierstoff bereits auf den Gliedern vorhanden ist.

Nasses Kettenschmiermittel ist wirksam, aber hier kann es leicht zu einer Vielzahl von Verschmutzungen kommen

.

Als spezielles Motorradkettenöl dringt Nassschmierstoff sehr gut in die Kettenstruktur ein und schmiert auch stark verdeckte Bauteile. Aus diesem Grund war ein solches Motorradkettenöl bis vor kurzem dem Trockenschmierstoff weit überlegen. Kettenöl ist jedoch nicht frei von Nachteilen. Kettenvorbehandelte Öle nehmen leicht Schmutz von außen auf und ziehen ihn an. Problematisch ist auch, dass es sich auf anderen Teilen des Motorrads absetzt. Während Fett auf der Felge oder der Kleidung dem Motorradfahrer das Leben schwer macht, kann sein Vorhandensein auf dem Reifen oder der Schwinge bereits Fahrkomfort und Sicherheit beeinträchtigen.

>>

Trockenes Kettenschmiermittel praktisch, kann aber den Verschleiß einiger Komponenten beschleunigen

.

Aufgrund der Nachteile des nassen Schmierstoffs entscheiden sich viele Motorradfahrer für trockenen Kettenschmierstoff. Als Kettenöl ist dieser Schmierstoff nur während der Anwendung vorhanden. Sobald das Lösungsmittel verdunstet ist, bildet es eine Schutzschicht auf der Kette. Ursprünglich war der trockene Kettenschmierstoff den nassen Schmierstoffen in seiner Wirksamkeit unterlegen. Dies hat sich jedoch im Laufe der Jahre stark geändert und heute sind beide Produkte konkurrenzfähig. Der Nachteil von Trockenschmierstoffen sind die Stoffe, die für kettennahe Systeme schädlich sein können. Wenn sie sich auf den Sensoren oder auf dem immer häufiger verwendeten ABS ablagern, besteht die Gefahr, dass das mit dem Sensor verbundene System gestört wird.

Kettenschmierstoff sollte auf den Motorradtyp abgestimmt sein

.

Eine wichtige Überlegung ist auch, wo und welcher Motorradtyp gefahren wird. Ein handelsübliches Kettenschmiermittel hält die Kette bei Fahrten auf befestigten Straßen auch bei schlechterem Wetter leistungsfähig und geschützt. Bei Sportmotorrädern lohnt es sich, ein Kettenschmiermittel zu wählen, das gegen hohe Temperaturen, hohe Geschwindigkeiten und deren Veränderungen beständiger ist. Das sind in der Regel die Schmiermittel, die am stärksten an den Ketten haften. Außerdem sind sie gut sichtbar, um zu erkennen, ob der Schmierstoff nachgefüllt werden muss. Bei geländegängigen Motorrädern muss Motorradkettenschmierstoff die Kette wirksam reinigen und vor Schmutz, Sand oder Staub schützen. Die Auswahl ist hier auch deshalb wichtig, weil Ketten zur leichteren Entfernung von Verunreinigungen nicht mit Dichtungen ausgestattet sind und sich kein Schmierstoff ansammelt.

Wie trägt man Motorradkettenschmierstoff richtig auf die Glieder auf?

.

Ungeachtet des Kettentyps ist das richtige Auftragen des Schmiermittels auf die Kette entscheidend. Dies sollte bereits nach 300 bis 500 gefahrenen Kilometern und nach jedem Regen erfolgen. Die Kette und die dazugehörigen vorderen und hinteren Ritzel sollten zunächst mit Spezialpräparat gewaschen werden. Benzin oder aggressive Allzweckreiniger können Dichtungen und andere Kettenteile beschädigen. Es lohnt sich auch, den Reifen oder die Felge zu schützen. Schmieren Sie jedes Glied, besonders den inneren Teil, damit sich das Schmiermittel gut auf der Buchse absetzt. Besonders bei Trockenschmierstoffen sollte man nach dem Auftragen mindestens 30 Minuten warten, bis der Kettenschmierstoff seine endgültige Form angenommen hat.

Ersetzen automatische Spender den herkömmlichen Kettenschmierstoff

.

Wenn es um die Kettenschmierung geht, gibt es Geräte auf dem Markt, die von der Marke Scottoiler entwickelt wurden, nämlich automatische Spender. Diese Geräte nehmen dem Motorradfahrer die Verantwortung für das Schmieren der Kette ab und schmieren die Kette während der Fahrt selbst. Das erhöht zum einen die Lebensdauer des Systems um bis zu 50 Prozent. Andererseits ist das Getriebeöl, das hier als Kettenöl verwendet wird, nicht das beste Schmiermittel für die Kette. Seine Eigenschaften bergen auch die Gefahr, dass die Kette und andere Bauteile verschmutzt werden, und zwar noch mehr als bei nassen Schmierstoffen

>

Nass- und Trockenschmiermittel für Motorradketten von namhaften Herstellern bei Gmoto

.

Hier finden Sie hochwertige Kettenschmiermittel von namhaften Herstellern von Schmierstoffen. Wir bieten nasse und trockene Schmiermittel in verschiedenen Spendern und für verschiedene Motorradtypen, sowie Kettenreiniger und Pflegemittel. Die Eigenschaften und Parameter des Schmierstoffs finden Sie, wenn Sie auf das Produkt klicken.