Motorrad-Geschwindigkeitssensoren
Yamaha V-Max 600 XTC ES 1997
In einem modernen Motorrad sind Sie nicht der Einzige, der wissen muss, wie schnell Sie unterwegs sind. Verschiedene Geräte benötigen diese Information, um ihre Aktionen an die momentanen Bedürfnisse des Motorrads anzupassen. Das macht den Motorrad-Geschwindigkeitssensor extrem wichtig, über den es sich lohnt, ein wenig zu wissen.
Was ist der Unterschied zwischen einem analogen und einem digitalen Geschwindigkeitssensor?
.Die Funktionsweise eines analogen Drehzahlsensors beruht auf einfachen Phänomenen, wie dem Hall-Effekt. Der Effekt dieses Phänomens ist ein Impuls, den der Sensor direkt an ein signalempfangendes Gerät, z. B. ein Messgerät, sendet. Obwohl ein solcher Geschwindigkeitssensor einfach und billig ist, ist er auch anfälliger für äußere Faktoren und Signalstörungen.
Aus diesen Gründen findet man bei modernen Motorrädern eher digitale Sensoren. Ein solcher Sensor verwendet präzisere Messmethoden, wie z. B. optische Phänomene. Sie liefern Ihnen genaue Informationen über die Geschwindigkeit des Fahrzeugs und deren plötzliche Änderung, was für Sicherheitssysteme von großer Bedeutung ist. Es ist nicht schwer zu erraten, dass Sie für einen solchen Sensor viel mehr bezahlen werden.
Sind Geschwindigkeitssensoren universell einsetzbar?
.Obwohl Sie den gleichen Geschwindigkeitssensor an vielen verschiedenen Einrädern finden können, wird Ihr Motorrad es Ihnen nicht erlauben, einen anderen Sensor als einen bestimmten Typ und mit bestimmten Spezifikationen zu montieren. In der Praxis ist es am besten, wenn Sie unsere Suchmaschine benutzen und das Modell und den Jahrgang Ihres Motorrads auswählen, um die Auswahl an Sensoren auf die für Ihr Einrad vorgesehenen zu beschränken. Dies ist besonders wichtig, wenn der Sensor eine Informationsquelle für Geräte im Zusammenhang mit der Fahrsicherheit ist, wie z.B. ABS.
>Welchen Schäden sind die Geschwindigkeitssensoren von Motorrädern ausgesetzt?
.Unabhängig von der Art des Sensors ist das Hauptproblem die mechanische Beschädigung. Der Sensor setzt den erfassten Parameter nicht oder nur ungenau in einen Impuls um. Oft muss man jedoch außerhalb des Sensors selbst nach der Ursache des Problems suchen. Zu solchen Quellen gehören:
- fehlerhafte Montage des Sensors .
- Verbindungsfehler .
- beschädigte Verkabelung .
Bei solchen Fehlern können die Informationen des Sensors nicht erfasst und an den Steuerrechner oder das Messgerät übertragen werden.
Was ist das Symptom für einen Ausfall des Geschwindigkeitssensors?
.Sie können an mehreren Stellen nach Symptomen für einen Sensorausfall suchen. Zu den wichtigsten gehören:
- Ein Tachometer, der vibriert, die Geschwindigkeit falsch anzeigt oder überhaupt nicht funktioniert .
- Steuerung eines Geräts, das einen Geschwindigkeitssensor verwendet
Ein gutes Beispiel hierfür ist das ABS. Wenn Ihre Konsole aufleuchtet, um einen ABS-Ausfall anzuzeigen, könnte die Ursache für diesen Ausfall ein Problem mit dem Geschwindigkeitssensor sein.
Wie überprüft man den Geschwindigkeitssensor eines Motorrads?
.Wenn Ihr Motorrad einen einfachen Sensor am Rad hat, kann die Funktion des Sensors mit einem Multimeter überprüft werden. Dazu:
- Setzen Sie das Multimeter an die Sensordrähte .
- Drehen Sie das angehobene Rad .
- Prüfen Sie, ob der Sensor einen gültigen, kleinen Impuls sendet .
Achten Sie auch auf die vom Messgerät während der Fahrt gemeldeten Geschwindigkeitsparameter, insbesondere darauf, ob das Messgerät eine konstante Geschwindigkeit anzeigt oder ob sich schnelle Geschwindigkeitsänderungen in den Messwerten niederschlagen.
Kann ich den Geschwindigkeitssensor selbst reparieren?
.Wenn der Sensor beschädigt ist, hängt viel von der Art des Sensors und der Art der Beschädigung ab:
.- Bei einfachen analogen Sensoren sind für die Reparatur oder den Austausch des Systems lediglich Kenntnisse über das Phänomen und das System sowie die richtigen Werkzeuge erforderlich; dies gilt insbesondere dann, wenn der Sensor festsitzt oder die Drähte oder Anschlüsse beschädigt sind; problematischer ist möglicherweise nur die Neukalibrierung des Sensors .
- Bei modernen digitalen Systemen ist es besser, den Vorgang einem Fachmann in der Werkstatt zu überlassen; hier muss der Sensor genau auf die Motorrad-Elektronik abgestimmt werden, und das geht meist nicht ohne professionelles Equipment .
Wie baut man einen neuen Geschwindigkeitssensor an einem Motorrad ein?
.Wenn Sie sich entscheiden, einen neuen Sensor selbst einzubauen:
- Trennen Sie das alte System von den Kabeln oder dem Messgerät .
- Entfernen Sie den Sensor aus seiner Halterung .
- Kontrollieren Sie den Einbauort des Sensors und das gesamte System auf Verschmutzung .
- setzt den neuen Sensor in die Halterung unter strikter Beachtung der Empfehlungen des Herstellers .
- Schließe den Sensor an die entsprechenden Stromkreise einschließlich der Absicherung an .
- Die Kalibrierung oder Programmierung des Sensors durchführen .
Brauche ich spezielle Werkzeuge für den Einbau des Geschwindigkeitssensors?
.Für den Einbau des Sensors selbst benötigen Sie in der Regel kein außergewöhnliches Werkstattwerkzeug. Viel wichtiger sind die Werkzeuge, mit denen Sie den Sensor kalibrieren, programmieren und seine Funktion überprüfen. Bei analogen Sensoren brauchen Sie vielleicht nur ein Multimeter. Für die digitalen Sensoren benötigen Sie eine Ausrüstung für das jeweilige Motorradmodell, um die genauen Geschwindigkeitsinformationen perfekt mit den verschiedenen Geräten des Fahrzeugs abzugleichen.
>Sortieren nach
Kein Produkt konnte gefunden werden
Andere Modelle von
- Yamaha V-Max 600 1994
- Yamaha V-Max 600 1995
- Yamaha V-Max 600 1996
- Yamaha V-Max 600 1999
- Yamaha V-Max 600 Deluxe 2000
- Yamaha V-Max 600 Deluxe 2001
- Yamaha V-Max 600 DX 1994
- Yamaha V-Max 600 DX 1995
- Yamaha V-Max 600 DX 1996
- Yamaha V-Max 600 ER 2002
- Yamaha V-Max 600 ER 2003
- Yamaha V-Max 600 ER Deluxe 1999
- Yamaha V-Max 600 LE 1994
- Yamaha V-Max 600 LE 1995
- Yamaha V-Max 600 LE 1996
- Yamaha V-Max 600 Mountain Max 1996
- Yamaha V-Max 600 ST 1994
- Yamaha V-Max 600 ST 1995
- Yamaha V-Max 600 SX 1997
- Yamaha V-Max 600 SX 1998
- Yamaha V-Max 600 SX 1999
- Yamaha V-Max 600 SXS 1998
- Yamaha V-Max 600 XT 1996
- Yamaha V-Max 600 XT 1997
- Yamaha V-Max 600 XT 1998
- Yamaha V-Max 600 XTC 1997
- Yamaha V-Max 600 XTC 1998
- Yamaha V-Max 600 XTC Deluxe 1998
- Yamaha V-Max 600 XTC ES R 1997
- Yamaha V-Max 600 4 1992
- Yamaha V-Max 600 4 1993
- Yamaha V-Max 600 4 1994
- Yamaha V-Max 600 4 1995
- Yamaha V-Max 600 1997
- Yamaha V-Max 600 1998
- Yamaha V-Max 600 2000
- Yamaha V-Max 600 2001
- Yamaha V-Max 600 2002
- Yamaha V-Max 600 DL 1994
- Yamaha V-Max 600 DL 1995
- Yamaha V-Max 600 DL 1997
- Yamaha V-Max 600 DL 1998
- Yamaha V-Max 600 DL 2002
- Yamaha V-Max 600 DX 1997
- Yamaha V-Max 600 DX 1998
- Yamaha V-Max 600 E 1994
- Yamaha V-Max 600 E 1995
- Yamaha V-Max 600 E 1997
- Yamaha V-Max 600 E 1998
- Yamaha V-Max 600 ER 1994
- Yamaha V-Max 600 ER 1995
- Yamaha V-Max 600 ER 1997
- Yamaha V-Max 600 ER 1998
- Yamaha V-Max 600 LE 1997
- Yamaha V-Max 600 LE 1998
- Yamaha V-Max 600 Max 1994
- Yamaha V-Max 600 Max 1995
- Yamaha V-Max 600 Max 1996
- Yamaha V-Max 600 Max 1997
- Yamaha V-Max 600 Max 1998
- Yamaha V-Max 600 Mountain 1994
- Yamaha V-Max 600 Mountain 1995
- Yamaha V-Max 600 Mountain 1996
- Yamaha V-Max 600 Mountain 1997
- Yamaha V-Max 600 Mountain 1998
- Yamaha V-Max 600 SX 1994
- Yamaha V-Max 600 SX 1995
- Yamaha V-Max 600 XT 1994
- Yamaha V-Max 600 XT 1995
- Yamaha V-Max 600 XTC 1994
- Yamaha V-Max 600 XTC 1995
- Yamaha V-Max 600 XTC 1999