Diese Seite ist nur in der aktuellen Sprache verfügbar

Ihr Warenkorb
check Kostenloser Versand ab Eur
check Bezahlung nach 30 Tagen
check Großhandelsbereich - B2B

Hochtemperatur-Silikone der Marke K2

Preis

    CHF

Sortieren nach

Ergebnisse: 9

Kategorien

Durchsuchen Hochtemperatur-Silikone der Marke K2 nach Hersteller

Hochtemperatursilikon zum Abdichten und Schützen von Motorteilen

Silikone sind eine breite Gruppe von synthetischen Chemikalien auf Siliziumbasis. Aufgrund ihrer isolierenden Eigenschaften und ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Vielzahl von Substanzen finden Silikone viele Anwendungen in Motorrädern. Eine der beliebtesten Formulierungen ist das Hochtemperatursilikon, das als Dichtungsmasse in Bereichen eingesetzt wird, die besonders hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Aber auch Motorsilikon kann zum Abdichten, zur Pflege von Dichtungen und zur Erhaltung der Dichtungseigenschaften trotz extremer Witterungsbedingungen verwendet werden.

Basissilikon-Alternative für Motordichtungen

.

In seiner Standardausführung ist Hochtemperatur-Dichtungssilikon eine Alternative zu typischen Dichtungen, insbesondere Motordichtungen. Dieses Motorsilikon wird vor allem deshalb gewählt, weil es unabhängig von der Form der gewünschten Dichtung verwendet werden kann. Anstelle einer Dichtung wird Motorsilikon an der Fuge aufgetragen und sorgt so für die Abdichtung des Motors.

Motorsilikondichtmittel erfordert Auswahl und richtige Anwendung

.

Die Verwendung von Silikon anstelle von Dichtmasse hat aber auch Nachteile. Silikondichtmasse für den Motor muss passend zu den Anforderungen der Dichtung ausgewählt werden. Ein wichtiger, aber nicht der einzige Parameter ist dabei die Betriebstemperatur des Systems. Hochtemperatur-Motorsilikondichtstoffe können für unterschiedliche Höchsttemperaturen hergestellt werden. Wichtig ist auch, dass Silikon gleichmäßig auf die Metalle in einer Menge aufgetragen wird, die der Dicke einer typischen Dichtung entspricht. Ein häufiges Problem ist hier zu wenig Silikon und ein unzureichender Abstand zwischen den Motorkomponenten, was zu einer schlechteren Leistung und einer unzureichenden Abdichtung führt.

Motorsilikon für die Wartung von Motorbauteilen

.

Die zweite Art von Silikonen, die bei Motorrädern verwendet werden, sind Universalsilikone, die zur Wartung einer Vielzahl von Schutzkomponenten eingesetzt werden. Dazu kann Silikon für Motordichtungen, Gummiteile, Kunststoffe und andere Kunststoffe gehören. In diesem Fall ist Universalsilikon kein separates Bauteil, sondern eine Substanz, die auf Kunststoffe aufgetragen wird, um den Schutz vor Sonnenlicht oder Schmutz zu verbessern. Indem es das Bauteil widerstandsfähiger gegen Hitze, Feuchtigkeit, Witterung und äußere Einflüsse im Allgemeinen macht, ermöglicht das auf das Bauteil aufgetragene Silikon, dass das Bauteil länger verwendet werden kann und seine ursprünglichen Eigenschaften länger beibehält.

Schutzsilikon für Motoren muss für ein bestimmtes Bauteil ausgewählt werden

.

Solche Silikone gibt es meist als Spray oder als Formulierung, die mit einem Schwamm auf das Bauteil aufgetragen wird. Auch hier ist die Auswahl des Silikons und seiner Schutzeigenschaften in Bezug auf die für das betreffende Bauteil erforderlichen Eigenschaften entscheidend. Das richtige Auftragen des Silikons ist nicht mehr so wichtig wie beim Dichtungssilikon, aber zu wenig oder falsch verteilte Silikone erzielen nicht die gewünschte Schutzwirkung.

Vielfältige Silikone zum Abdichten und Schützen von Motorkomponenten bei Gmoto

.

Bei uns finden Sie Silikone von hoher Qualität für den Einsatz im Motorrad. Wir bieten Hochtemperatursilikone für den Einsatz als Motordichtungssilikon, Motordichtungssilikon, sowie leistungsfähige Silikonvorbereitungen für den Schutz von nichtmetallischen Bauteilen eines Motorrades. Die Eigenschaften und Parameter des jeweiligen Silikons finden Sie durch einen Klick auf das Produkt.