Diese Seite ist nur in der aktuellen Sprache verfügbar

Ihr Warenkorb
check Kostenloser Versand ab Eur
check Bezahlung nach 30 Tagen
check Großhandelsbereich - B2B

Hintere Motorrad-Stoßdämpfer der Marke RMS

Preis

    CHF

Sortieren nach

Ergebnisse: 23
RMS Vespa PK-125 Stoßdämpfer hinten - RMS 20 456 0201
RMS Honda PCX 125-150 Stoßdämpfer hinten - RMS 20 455 0712
Stoßdämpfer hinten RMS Honda SHi 125-150 - RMS 20 455 0722 Stoßdämpfer hinten RMS Honda SHi 125-150 - RMS 20 455 0722
Stoßdämpfer hinten RMS S Honda SH 125-150 - RMS 20 455 0311 Stoßdämpfer hinten RMS S Honda SH 125-150 - RMS 20 455 0311
Stoßdämpfer hinten RMS S Gilera Piaggio - RMS 20 455 0061
Piaggio Zip 50cc hinten Stoßdämpfer RMS 20 455 0062 - RMS 20 455 0062
Stoßdämpfer hinten Aprilia SR 50cc RMS 20 455 0032 - RMS 20 455 0032
Stoßdämpfer vorne Vespa LX 50/125/150cc Rms 20 458 4372 - Rms 20 458 4372 Stoßdämpfer vorne Vespa LX 50/125/150cc Rms 20 458 4372 - Rms 20 458 4372

Kategorien

Durchsuchen Hintere Motorrad-Stoßdämpfer der Marke RMS nach Hersteller

Hinterradstoßdämpfer sind eine der wichtigsten Komponenten der Hinterradaufhängung eines Motorrads. Der Motorrad-Hinterradstoßdämpfer dämpft Vibrationen, die durch das Fahren über unebenes Gelände verursacht werden, und seine Position im Verhältnis zur Schwinge bestimmt die richtige Position und den Betrieb des Rades. Ein defekter Hinterradstoßdämpfer mindert den Fahrkomfort erheblich und beeinträchtigt die Fahrsicherheit.

Motorradstoßdämpfer ist ein spezielles Bauteil der Radaufhängung

.

Ein Motorrad-Hinterradstoßdämpfer wird nicht selten als der gesamte Mechanismus angesehen, der die beim Überfahren von Unebenheiten auftretenden Kräfte dämpft. In der Praxis ist ein Hinterradstoßdämpfer ein Bauteil, das die von einem anderen Bauteil, meist der Feder, erzeugten Schwingungen dämpft. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise sind sie jedoch oft nicht einzeln, sondern in einem Bauteil erhältlich.

Hinterradstoßdämpfer gibt es in mehreren Varianten

.

Hinterradstoßdämpfer lassen sich in Öl- und Öl/Gasdämpfer, einfacher gesagt Gasdämpfer, einteilen. Bei einem typischen Motorrad handelt es sich in der Regel um Öl-Stoßdämpfer, die schwerer sind und Vibrationen mit der gleichen Kraft an jedem Dämpfungspunkt dämpfen, aber auch robuster sind. Sie bestehen in der Regel aus zwei ineinander liegenden Rohren, einer speziellen Kupplung und [cat:2182]Stoßöl, das zwischen den Rohren fließt und dabei Vibrationen eliminiert.

Gasdruckstoßdämpfer hinten, wie sie bei Sportmotorrädern üblich sind

.

Bei einem Gasdruckstoßdämpfer ist eines der Rohre mit zwei Leitblechen ausgestattet, die Öl und Gas enthalten. Die Konstruktion ermöglicht es, den Dämpfungsgrad von der Position des Stoßdämpfers abhängig zu machen und das Ansprechverhalten zu beschleunigen. Der Gasdruckstoßdämpfer ist leichter als der Ölstoßdämpfer, aber auch weniger robust. Daher werden solche Stoßdämpfer hauptsächlich bei Sportmotorrädern eingesetzt.

>

Hinterer Stoßdämpfer erfordert Dichtheit und Sauberkeit

.

Ein Motorrad-Stoßdämpfer hinten muss unabhängig vom Typ vor allem dicht sein. Ist dies nicht der Fall, besteht die Gefahr, dass Flüssigkeit ausläuft, Schmutz eindringt und die Oberfläche des Systems beschädigt. Auch die Montage ist wichtig, da der Stoßdämpfer eine geringe Drehbewegung gegen den Rahmen und die Hinterradschwinge ausführt. Je nach Art der Beschädigung dämpft der hintere Stoßdämpfer nicht oder nur überproportional die Vibrationen. In diesem Fall muss der Stoßdämpfer ausgetauscht werden.

>

Hintere Stoßdämpfer in vielen Varianten bei Gmoto.de

.

Bei uns finden Sie Motorrad Stoßdämpfer hinten für viele Modelle von Einrädern. Wir bieten Hinterradstoßdämpfer von renommierten Herstellern, Öl und Gas, mit unterschiedlichen Parametern und Längen. Die Eigenschaften und Parameter eines bestimmten Stoßdämpfers finden Sie, indem Sie auf das Produkt klicken.

>