Sicherungen für Motorräder
Auch wenn sie klein und einfach sind, spielen Sicherungen eine wichtige Rolle in der elektrischen Anlage Ihres Motorrads. Achten Sie also auf diese wenigen Punkte, damit eine bestimmte Sicherung Ihr System auch tatsächlich vor Stromproblemen schützt.
Welche Arten von Sicherungen gibt es?
.Die in Fahrzeugen verwendeten Sicherungen können in viele Gruppen unterteilt werden. Meistens findet man eine Aufschlüsselung ihrer Bauart, und erst dann die spezifischen Parameter und die Art der Reaktion auf eine Störung im System. Bei Motorrädern könnten dies Sicherungen sein:
- Sicherung .
- Glas .
- Spezialist
Plattensicherungen sind bei komplexeren Systemen und größeren, modernen Motorrädern zu finden. Sie befinden sich in einem speziellen Kasten und sind leicht zu finden und zu ersetzen. Andere Typen finden Sie vor allem an speziellen Geräten im dafür vorgesehenen Gehäuse.
Wo finde ich einen Sicherungskasten an meinem Motorrad?
.Wenn Ihr Motorrad mit einem Sicherungskasten ausgestattet ist, finden Sie diesen meist an der Batterie. Der Grund dafür ist einfach: Dort sammeln sich eine Reihe von Kabeln, die die Stromquelle mit den einzelnen Geräten verbinden. Sie können an den Kasten gelangen, indem Sie die Sitzbank anheben oder ein separates Karosserieschutzteil entfernen. Wo sich die Box befindet und wie sie geschützt ist, erfahren Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Motorrads.
Welche Sicherung für welches System wählen?
.Plattensicherungen gibt es in Mini-, Standard- und Maxi-Größen, während Glassicherungen meist durch ihre Länge bestimmt werden. Neben jeder Sicherung finden Sie auch die Nennstromstärke in Ampere (A). Vergleichen Sie diese mit dem Wert, der für das Gerät oder den Einbauort der Sicherung angegeben ist, und wählen Sie die Sicherung mit der angegebenen Stromstärke aus. Bei Plattensicherungen wird die Wahl durch ihre Farbgebung erleichtert, die für jeden Amperewert eine andere Farbe hat.
Kann ich eine Sicherung mit höherer Amperezahl verwenden?
.Die Amperezahl einer Sicherung gibt an, bei welcher Stromstärke die Sicherung den Stromkreis unterbricht und Schäden am betreffenden Gerät verhindert. Wenn Sie eine Sicherung mit einer höheren Amperezahl wählen, lassen Sie einen höheren Strom fließen, der für das Gerät gefährlich ist. Verwenden Sie also keine Sicherung mit einer höheren Amperezahl oder mit einer niedrigeren Amperezahl, da diese zu früh reagieren und den Strom abschalten, obwohl keine Gefahr besteht.
Gibt es wiederverwendbare Sicherungen?
.Bei der Wahl einer Sicherung stößt man in der Regel auf flinke Sicherungen oder schmelzsicherungslose Sicherungen. Eine solche Sicherung reagiert sofort und unterbricht die Stromzufuhr. Es gibt aber Systeme, bei denen es oft zu einer kurzzeitigen, harmlosen Störung des Stroms kommt, oder eine solche Störung tritt auf, wenn das Gerät selbst eingeschaltet wird. Hier kommen träge Sicherungen zum Einsatz. Solche Sicherungen halten viele kurzzeitige Stromstörungen aus und unterbrechen die Stromzufuhr erst dann, wenn die Störung das betreffende Gerät tatsächlich gefährdet.
Welche zusätzlichen Eigenschaften kann eine Motorradsicherung haben?
.Sicherungen sind preiswerte, universell einsetzbare Produkte, die Sie nach Art und Leistung auswählen. Ein höherer Preis bedeutet in der Regel, dass der Hersteller nicht nur eine, sondern mehrere Sicherungen oder ein Paket davon anbietet. Auf dem Markt gibt es jedoch auch teurere Plattensicherungen, die mit einer Leuchtdiode (LED) ausgestattet sind. Eine solche Diode leuchtet auf, wenn die Sicherung durchgebrannt ist.
>Was kann dazu führen, dass eine Motorradsicherung häufig durchbrennt?
.Die typische Sicherung reagiert auf eine Störung des Stroms im System. In der Regel sollten solche Störungen gar nicht vorhanden sein. Wenn eine neue Sicherung sehr schnell durchbrennt, überprüfen Sie den Betrieb des zugehörigen Geräts und den Zustand der elektrischen Anlage. Die Ursache des Problems kann hier liegen:
- Geräteausfall .
- beschädigte Verkabelung .
- Verbindungsfehler
Wenn mehrere Sicherungen auf diese Weise durchbrennen, achten Sie auf die Stromquellen, also die Batterie, Lichtmaschine oder Anlasser. Das Problem wird hier ein Strom mit falschen Parametern sein, zum Beispiel eine zu hohe Spannung.
Wie erkennt man eine durchgebrannte Sicherung an einem Motorrad?
.Eine durchgebrannte Sicherung erkennt man in erster Linie an der Beschädigung des Bauteils, das den Eingang und den Ausgang der Sicherung verbindet. Bei einer Plattensicherung ist dies eine verbrannte Verbindung zwischen zwei Platten, bei einer Glassicherung ist es ein gebrochener Draht, der die beiden Seiten der Sicherung verbindet. Auch bei einer anderen Art von Sicherung wird der Schaden auf ähnliche Weise festgestellt.
Wie tauscht man eine Sicherung am Motorrad aus?
.Am einfachsten sind die Maßnahmen bei Plattensicherungen. Ein Beispiel:
- Finde den Sicherungskasten am Motorrad .
- Finde und entferne die defekte Sicherung .
- Einbau einer neuen Sicherung mit den gleichen Eigenschaften .
Das Auswechseln einer Glassicherung ist etwas komplizierter. Obwohl die Schritte ähnlich sind, müssen Sie hier den Standort der einzelnen Sicherung ausfindig machen:
- Finden Sie das Gehäuse der betreffenden Sicherung in den Kabeln .
- Entferne die Sicherung aus ihrer Halterung .
- eine neue Sicherung mit den gleichen Eigenschaften einsetzen .
Denken Sie daran, alle Schritte bei ausgeschaltetem Gerät durchzuführen.
Hersteller
Preis
Sortieren nach

2,41 CHF
Glassicherung 25 mm 10A JMP


2,65 CHF
Glassicherung 30 mm 10A JMP - 203340

2,52 CHF
Glassicherung 25 mm 20A JMP

4,96 CHF
Barton-Energie-Sicherung - 462507


0,33 CHF
Zylindrische Sicherung 5A - 228444


1,88 CHF
Röhrensicherungshalter - 189391

76,49 CHF
Sicherungskasten - 10302065


9,75 CHF
Simson Sicherungskasten - 41685

6,75 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 8,44 CHF
Sicherungshalter Micro 2 mit ANSCHLUSSLEITUNG - 50390657
Durchsuchen nach Hersteller
Artikelbewertungen
Sicherungen für Motorräder zu den beliebtesten Motorrädern
Motorradsicherungen zum Schutz von elektrischen Geräten
Motorradsicherungen sind Bauteile, die wichtige Komponenten der elektrischen Anlage eines Motorrads vor den Auswirkungen eines Kurzschlusses schützen. Die Motorradsicherung verhindert, dass eine mögliche Überlastung der elektrischen Anlage auf das betreffende Gerät übergeht. Aufgrund dieser Funktion sind Motorradsicherungen eine der ersten Stellen, die bei einem Ausfall der elektrischen Anlage überprüft werden sollten.
Wie schützt eine Motorradsicherung das System vor Überlastungen?
.In modernen Motorrädern findet sich die Elektrik nicht mehr nur in der Zündung oder der Beleuchtung. Viele Geräte, die für Ihre Sicherheit und Ihren Fahrkomfort wichtig sind, werden mit Strom versorgt. Stromstörungen können hier leicht diese Geräte zerstören und Sie zu teuren und aufwendigen Reparaturen zwingen. Dabei ist die Lösung geradezu trivial: Trennen Sie das Gerät im Falle einer Überlastung vom Stromnetz. Und genau das ist die Funktion von Motorradsicherungen, die bei einer Überlast zerstört werden und so das Gerät von der Stromquelle abtrennen.
Motorradsicherungen müssen nach den Parametern des Stroms ausgewählt werden
.In Motorrädern findet man am häufigsten Glas- oder Plattensicherungen. Sie können separat oder in speziellen Dosen montiert sein. In jedem Fall müssen solche Motorradsicherungen auf die Leistung und mögliche Überlastungen des jeweiligen Geräts abgestimmt sein. Die wichtigsten dabei sind:
- Nennstrom .
- Schaltspannung .
Eine falsch bemessene Motorradsicherung wird trotz fehlender Gefahr ausfallen oder umgekehrt die Verbindung trotz Überlastung aufrechterhalten.
Eine Auswahl an Motorradsicherungen und ihren Gehäusen bei Gmoto.de
.Bei uns finden Sie Motorradsicherungen in verschiedenen Formen und Parametern. Wir bieten sowohl einzelne Sicherungen für Ihr Motorrad, als auch Sicherungssets und deren Gehäuse und Dosen, die bei alten und modernen Einrädern verwendet werden. Die Eigenschaften und Parameter der Sicherungen finden Sie, indem Sie auf das Produkt klicken.
>