Off-Road Reifen
Beliebteste Hersteller
Hersteller
Reifenbreite
Reifenprofil
Preis
Sortieren nach
- Rad: vorn und hinten
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Rad: vorn und hinten
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Rad: vorn und hinten
- Rad: vorn und hinten
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Rad: vorn und hinten
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Rad: hinten
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Rad: vorn
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Rad: vorn und hinten
- Rad: vorn und hinten
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Rad: hinten
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Rad: hinten
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Rad: hinten
- Rad: vorn und hinten
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Rad: vorn und hinten
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Rad: hinten
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Rad: hinten
- Motorradtyp: Touristisch
- Motorradtyp: Adventure
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Rad: hinten
- Rad: vorn
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Rad: vorn und hinten
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Rad: vorn und hinten
rozmiar:
- Rad: hinten
- Motorradtyp: Cross / Enduro
rozmiar:
- Rad: vorn
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Rad: vorn
- Rad: hinten
- Motorradtyp: Adventure
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Rad: hinten
- Motorradtyp: Touristisch
- Rad: vorn
- Motorradtyp: Adventure
- Rad: hinten
- Motorradtyp: Cross / Enduro
- Rad: vorn und hinten
- Motorradtyp: Cross / Enduro
Durchsuchen nach Hersteller
Artikelbewertungen
Fahren Sie im Gelände? Finden Sie heraus, wie Sie Geländereifen auswählen
Sind Sie einer dieser Hardcore-Biker, die keinen Asphalt mögen? Sie sind auf Waldwegen, Schotterpisten oder felsigen und sandigen Anstiegen in Ihrem Element? Dann finden Sie in unserem Motorradshop Spezialreifen, die mit nahezu allen Bedingungen zurechtkommen! Da die Bodenbeschaffenheit im Gelände sehr unterschiedlich ist, haben Sie die Wahl zwischen Offroad-Motorradreifen mit verschiedenen Eigenschaften und Härten.
>Die grundsätzliche Frage bei der Auswahl von Offroad-Reifen lautet: Auf welchem Terrain fahren Sie am häufigsten? Offroad-Motorradreifen werden in erster Linie nach der Art des Untergrunds eingeteilt, auf dem Sie fahren wollen: weicher Untergrund (Schlamm, Sand), mittelweicher Untergrund (Wald, Feldwege), mittelharter Untergrund (Schotter) und harter Untergrund (felsiges Terrain). Wenn Sie jedoch unentschlossen sind, weil Sie Schlamm genauso reizt wie unbefestigte Wege, haben wir für Sie Offroad-Motorradreifen mit einem breiteren Einsatzspektrum. Wir haben unser Cross-/Enduro-Sortiment so zusammengestellt, dass wir nur bewährte und gute Gummis anbieten. Wir haben auch darauf geachtet, dass wir Top-Marken einbeziehen, so dass Sie aus Pirelli, Continental, Dunlop, Michelin, Maxxis und anderen wählen können.
.Offroad-Reifen werden dort eingesetzt, wo der Asphalt endet. Wenn Sie ein Offroad-Motorrad besitzen, wissen Sie sicherlich, wie wichtig die richtige Wahl der Reifen ist. Von ihnen hängt wirklich viel ab, und ein schlecht passender Reifen kann nicht nur die Leistung Ihrer Maschine beeinträchtigen, sondern auch eine ernsthafte Gefahr darstellen. Finden Sie heraus, wie Sie Motorradreifen für den Einsatz im Gelände auswählen und sicher fahren können.
Offroad-Reifenkonstruktionen
.Offroad-Motorradreifen zeichnen sich durch hohe Verschleißfestigkeit, unglaubliche Griffigkeit und eine Konstruktion aus, die das Fahren unter härtesten Bedingungen ermöglicht. Es gibt verschiedene Offroad-Reifenkonstruktionen. Dazu gehören schlauchlose und schlauchlose Reifen, mit oder ohne Achsschenkel, mit den unterschiedlichsten Profilen und Laufflächen sowie unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten je nach Fahrweise und Gelände. Wie werden Geländereifen klassifiziert?
Schlauchlose gegen schlauchlose Reifen
.Welchen Reifen wir wählen müssen, hängt von der Felge unserer Maschine ab. Schlauchlose Reifen, abgekürzt TL (Tubeless), können nur auf schlauchlose Felgen montiert werden, während TT-Reifen (Tubeless) nur auf schlauchlose Felgen montiert werden können. Woher weiß ich, welche Felge verwendet wird? Prüfen Sie die Prägung auf der Seite des Reifens und kontrollieren Sie das Ventil. Ist es fest sitzend und aus Gummi, handelt es sich um einen schlauchlosen Reifen; ist das Ventil aus Metall und hat keine Mutter, handelt es sich um einen schlauchlosen Reifen.
Zeichen auf der Seitenwand des Reifens, die auf der Felge eines schlauchlosen Reifens zu finden sind, sind auf der Felge eines schlauchlosen Reifens zu finden.
Die Angaben auf der Seite des Reifens, die Aufschluss über die Art des Geländemotorradreifens geben, sind Tubeless bzw. Tubetype. Es lohnt sich, daran zu denken, dass fast alle Speichenfelgen Felgen für schlauchlose Reifen sind.
.Es gibt mehrere Merkmale, durch die sich diese Ausführungen unterscheiden. Bei Motorrädern für schweres Gelände trifft man meist auf Schlauchreifen. Sie sind widerstandsfähiger gegen Reifenpannen und lassen sich viel einfacher reparieren, indem der Schlauch ausgetauscht wird. Zu ihren Nachteilen gehören eine geringere Höchstgeschwindigkeit und ein höheres Gewicht, aber im Gelände sind diese Aspekte nicht so wichtig. Schlauchlose Reifen werden auch bei Geländemotorrädern verwendet, sind aber weniger häufig anzutreffen.
>Bereich der Offroad-Reifen
.Off-Road-Reifen haben ein sehr unterschiedliches Profil. Je nach Gelände und Motorradtyp kann man eine unterschiedliche Ausführung und ein unterschiedliches Verhältnis von Rillenfläche zum Rest des Reifens beobachten.
Je schwieriger und anspruchsvoller das Terrain ist, desto größer sollte der Würfel im Reifen sein. Er dient natürlich dazu, den Grip des Reifens auf unterschiedlichen Untergründen zu verbessern. Allerdings nutzt sich der Würfel bei hohen Geschwindigkeiten und auf Asphalt sehr schnell ab.
Wenn Sie anspruchsvolleres Gelände bevorzugen, sollte der Würfel umso größer sein.
Wenn Sie eine Mischung aus Stadt- und Geländefahrten bevorzugen, ist es besser, Reifen mit minimalem Stollen oder Fischgrätenprofil zu kaufen. Diese Art von Profil verlängert die Lebensdauer des Reifens, ist aber nicht für schweres Gelände geeignet.
Wenn Sie gemischtes Fahren bevorzugen: Stadt-/Geländefahrten, ist es besser, einen Reifen mit einem minimalen Würfel- oder Fischgrätenprofil zu kaufen.
Profil von Offroad-Reifen
.Offroad-Reifen können unterschiedliche Profile haben. Hauptsächlich - bei Reifen für weniger extreme Bedingungen - findet man ein abgeflachtes Design. Dadurch wird verhindert, dass sich der Reifen zu schnell abnutzt und beschädigt wird. Für härtere Bedingungen werden jedoch Reifen mit einer elliptischen Konstruktion verwendet, die die Haftung bei Kurvenfahrten verbessert.
Wie man ein Reifenlabel liest
.Jeder Reifen hat eine Prägung auf dem Seitenprofil, die alle Eigenschaften und den Verwendungszweck angibt. Nachfolgend finden Sie die Informationen, die Sie auf jedem Reifen finden sollten.
Wie lese ich ein Reifenlabel?
- Ein Pfeil, der die Drehrichtung des Reifens angibt .
- Die nominale Reifenbreite [mm] .
- Reifenprofil - Das Profil gibt das Verhältnis zwischen der Breite und der Höhe des Reifens an. Es kann als Prozentsatz oder numerisch (in Zoll) ausgedrückt werden.
- Name der Produktlinie .
- Maximale Tragfähigkeit bei empfohlenem Druck (kg bei PSI) .
- Code der Reifenkonstruktion: R- radial, B- bias ply mit Gürtel, - - bias ply. Geländereifen sind in der Regel Diagonalreifen mit Gürtel oder normale Diagonalreifen .
- Geschwindigkeitsindex - jedes Symbol entspricht einer oberen Geschwindigkeitsgrenze. Geländereifen werden in der Regel mit den Symbolen T bis M bezeichnet .
- Kapazitätsindex - gibt die maximale Belastung des Reifens an .
- Felgengröße, auf die der Reifen passt .
- Typgenehmigungskennzeichen
- Reifentyp - ohne Reifennummer .
- Reifentyp - schlauchlos (TL) oder schlauchlos (TT) .
- DOT - Herstellungsdatum .
- 80 - Reifenbreite [mm] .
- 100 - Reifenprofil (Höhe) .
- 21 - Felgendurchmesser [Zoll] .
- 51 - Tragfähigkeit 212 kg .
- M - Geschwindigkeitsklasse bis zu 130 km/h .
- T - schlauchlose Konstruktion (Schlauchtyp) .
Einteilung der Off-Road-Reifen
.Wir können Geländereifen in All-Terrain-, Enduro- und Trial-Reifen unterteilen. Je nach Verwendungszweck gibt es eine ganze Reihe von Parametern für Off-Road-Reifen. Jede Kategorie wird im Folgenden kurz charakterisiert.
.Universalreifen
. Hier finden Sie Off-Road-Reifen, die für die meisten Bedingungen geeignet sind. Es handelt sich um schlauchlose Reifen mit Standardeigenschaften. Sie können auf den meisten Geländemotorrädern und Oldtimern montiert werden. Geeignet für leichteres Gelände und gemischtes Gelände: Asphalt-Gelände.Cross/Enduro-Reifen
.Reifen für die härtesten Bedingungen (Cross). Man kann sie nach der Art des Bodens einteilen, zum Beispiel: harter Boden (Felsen), mittelharter Boden (Schotter), mittelweicher Boden (Feldwege) und weicher Boden (Sand, Schlamm). Bei der Wahl der Cross-/Enduro-Reifen sollten Sie also zunächst prüfen, auf welchem Terrain Sie am häufigsten fahren.
>Enduro-Reifen können unterteilt werden in: Enduro Street, Enduro on/off Road und Enduro Competition. Enduro-Straßenreifen sind für etwa 80 % auf der Straße und 20 % im Gelände ausgelegt. Sie sind ideal für den Einsatz des Motorrads auf Asphalt mit gelegentlichen Abstechern in leichtes Offroad-Gelände.
>Die Enduro On-/Offroad-Reifen sind zu 50 % für Fahrten auf Asphalt und zu 50 % für Fahrten im Gelände ausgelegt. Die Wettbewerbskategorie Enduro hingegen ist ein Reifen für Profis, die an von der FIM organisierten Rennen teilnehmen.
Die Wettbewerbskategorie Enduro ist ein Reifen für Profis, die an von der FIM organisierten Rennen teilnehmen.
Trial-Reifen
.Trial-Reifen sind für Trial-Motorräder konzipiert, können aber auch erfolgreich an Cross- und Enduro-Motorrädern montiert werden. Trial-Reifen haben einen dichteren und kleineren Würfel als typische Off-Road-Reifen. Trial-Reifen bieten dank der maximalen Kontaktfläche zwischen Reifen und Boden maximale Haftung, unabhängig von den Bedingungen, dem Untergrund und dessen Nässe. Leider verschleißen diese Reifen sehr schnell.
>