Ta strona jest dostępna tylko w obecnym języku

Ihr Warenkorb
check Kostenloser Versand ab Eur
check Bezahlung nach 30 Tagen
check Großhandelsbereich - B2B

Straßen-Motorradreifen der Marke Yuan Xing

Reifenbreite

Reifenprofil

Durchmesser

Preis

    CHF

Sortieren nach

Ergebnisse: 70
  • Rad: vorn und hinten
Straßenreifen Reifen 2.50-17 P22 6PR TT vorne/hinten Straßenreifen Reifen 2.50-17 P22 6PR TT vorne/hinten Optionen +3

2,16 CHF

Lieferung 0 CHF

Straßenreifen Reifen 2.50-17 P22 6PR TT vorne/hinten

stars    (10)
  • Rad: vorn und hinten
Straßenreifen Reifen 3.00-19 P189 6PR TT vorn/hinten - 126176 - 126176 Straßenreifen Reifen 3.00-19 P189 6PR TT vorn/hinten - 126176 - 126176
  • Rad: vorn und hinten
  • Motorradtyp: Touristisch
  • Rad: vorn und hinten
  • Motorradtyp: Touristisch
  • Rad: vorn und hinten
Reifen Motorradreifen 2.50-17 P34 6PR TT Yuan Xing Reifen Motorradreifen 2.50-17 P34 6PR TT Yuan Xing Optionen +2

2,33 CHF

Lieferung 0 CHF

Reifen Motorradreifen 2.50-17 P34 6PR TT Yuan Xing

stars    (2)
  • Rad: vorn und hinten
Reifen Motorradreifen 19x2.25 Komar vorn/hinten - 85477 - 85477 Reifen Motorradreifen 19x2.25 Komar vorn/hinten - 85477 - 85477
  • Rad: vorn und hinten
  • Motorradtyp: Sport
  • Motorradtyp: Motorroller / Mopeds
  • Motorradtyp: Touristisch
  • Rad: vorn und hinten
Straßenreifen Motorrad 3.75-19 P100 - 126164 - 126164 Straßenreifen Motorrad 3.75-19 P100 - 126164 - 126164
  • Rad: vorn und hinten
Straßenreifen Reifen 3.25-16 P44 6PR TT Straßenreifen Reifen 3.25-16 P44 6PR TT Optionen +2

3,18 CHF

Lieferung 0 CHF

Straßenreifen Reifen 3.25-16 P44 6PR TT

stars    (3)
  • Rad: vorn und hinten
Straßenreifen Reifen 2.25-17 P23 6PR TT vorn/hinten Straßenreifen Reifen 2.25-17 P23 6PR TT vorn/hinten Optionen +4
  • Rad: vorn und hinten
  • Motorradtyp: Touristisch
  • Rad: vorn und hinten
Straßenreifen 3.50-18 P45 6PR TT Straßenreifen 3.50-18 P45 6PR TT Optionen +2

4,42 CHF

Lieferung 0 CHF

Straßenreifen 3.50-18 P45 6PR TT

stars    (7)
  • Rad: vorn und hinten
  • Motorradtyp: Touristisch
  • Rad: vorn und hinten
Straßenreifen Reifen 2.75-17 P23 TT vorn/hinten Straßenreifen Reifen 2.75-17 P23 TT vorn/hinten Optionen +4

2,26 CHF

Lieferung 0 CHF

Straßenreifen Reifen 2.75-17 P23 TT vorn/hinten

stars    (7)
  • Motorradtyp: Sport
  • Motorradtyp: Motorroller / Mopeds
  • Rad: vorn und hinten
  • Motorradtyp: Touristisch
  • Rad: vorn und hinten
Reifen Cross Enduro 3.50-18 P49 6PR TT Reifen Cross Enduro 3.50-18 P49 6PR TT Optionen +1

4,11 CHF

Lieferung 0 CHF

Reifen Cross Enduro 3.50-18 P49 6PR TT

stars    (2)

rozmiar:

  • Rad: vorn und hinten
  • Motorradtyp: Cross / Enduro
Reifensatz Schlauch Felgenband Yuanxing Awina 19 x 2.25 - 85747 - 85747 Reifensatz Schlauch Felgenband Yuanxing Awina 19 x 2.25 - 85747 - 85747
  • Motorradtyp: Sport
  • Motorradtyp: Motorroller / Mopeds
  • Rad: vorn und hinten
  • Motorradtyp: Touristisch
  • Rad: vorn und hinten
  • Motorradtyp: Touristisch
  • Rad: vorn und hinten

rozmiar:

  • Rad: vorn und hinten
Straßenreifen Reifen 3.00-18 P42 6PR TT - 126350 - 126350 Straßenreifen Reifen 3.00-18 P42 6PR TT - 126350 - 126350
  • Rad: vorn und hinten
Reifen Enduro Cross 3.00-18 P74 6PR TT Reifen Enduro Cross 3.00-18 P74 6PR TT Optionen +2

3,40 CHF

Lieferung 0 CHF

Reifen Enduro Cross 3.00-18 P74 6PR TT

stars    (4)
  • Rad: vorn und hinten
  • Motorradtyp: Cross / Enduro
Straßenreifen 3.50-18 P30 6PR TT vorn/hinten - 126161 - 126161 Straßenreifen 3.50-18 P30 6PR TT vorn/hinten - 126161 - 126161
  • Rad: vorn und hinten
Reifen Motorradreifen Enduro Cross 2.75-17 P74 6PR TT - 671293 - 671293 Reifen Motorradreifen Enduro Cross 2.75-17 P74 6PR TT - 671293 - 671293
  • Motorradtyp: Cross / Enduro
  • Rad: vorn und hinten
  • Motorradtyp: Touristisch
  • Rad: vorn und hinten
  • Motorradtyp: Touristisch
  • Rad: vorn und hinten
  • Motorradtyp: Cross / Enduro
  • Rad: vorn und hinten
  • Motorradtyp: Touristisch
  • Rad: vorn und hinten
  • Motorradtyp: Touristisch
  • Rad: vorn und hinten
  • Motorradtyp: Touristisch
  • Rad: vorn und hinten
  • Motorradtyp: Cross / Enduro
  • Rad: vorn und hinten
  • Motorradtyp: Touristisch
  • Rad: vorn und hinten
Reifen 2.75-18 P02 4PR TT Reifen 2.75-18 P02 4PR TT Optionen +2

2,81 CHF

Lieferung 0 CHF

Reifen 2.75-18 P02 4PR TT

stars    (4)
  • Rad: vorn und hinten
Reifen Motorradreifen 3.00-18 P03 4PR TT Reifen Motorradreifen 3.00-18 P03 4PR TT Optionen +2

2,85 CHF

Lieferung 0 CHF

Reifen Motorradreifen 3.00-18 P03 4PR TT

stars    (8)
  • Rad: vorn und hinten
-15%
Straßenreifen Reifen 2.75-17 P117 4PR TT vorn/hinten - 126185 - 126185Straßenreifen Reifen 2.75-17 P117 4PR TT vorn/hinten - 126185 - 126185
  • Rad: vorn und hinten
Straßenreifen 110/80-16 3.50-3.75-16 P128 6PR TT - 126175 - 126175 Straßenreifen 110/80-16 3.50-3.75-16 P128 6PR TT - 126175 - 126175
  • Rad: vorn
Yuan Xing CY125 130/80-17 TL Reifen Yuan Xing CY125 130/80-17 TL Reifen Optionen +2

6,15 CHF

Lieferung 0 CHF

Yuan Xing CY125 130/80-17 TL Reifen

  • Motorradtyp: Sport
  • Motorradtyp: Motorroller / Mopeds
  • Rad: vorn und hinten
  • Motorradtyp: Touristisch
  • Rad: vorn und hinten
  • Motorradtyp: Touristisch
  • Rad: vorn und hinten
  • Motorradtyp: Touristisch
  • Rad: vorn und hinten

Kategorien

Durchsuchen Straßen-Motorradreifen der Marke Yuan Xing nach Hersteller

Alles, was Sie über Straßenreifen wissen wollten, sich aber nicht zu fragen trauten

Motorradreifen für die Straße sind eine Kategorie, die eine ganze Reihe von Gummitypen umfasst. Hier finden Sie sowohl Rennreifen für die Rennstrecke, Sportreifen, Tourenreifen und Reifen für Oldtimer-Motorräder. Alle unsere Reifen sind zuverlässig auf Asphalt und anderen Untergründen; die Tourenreifen mit ihrem speziellen Profil und ihrer Mischung sind neben der Straße auch für Schotter und leicht steinige Wege geeignet. Wenn Sie die Seele eines echten Entdeckers und Reisenden haben, sind diese Reifen genau das Richtige für Sie. Haben Sie eine Sportmaschine? Entwarnung! Montieren Sie Sportpneus, mit denen Sie jede Ecke schneiden und den Asphalt aufrollen. Unter unseren Sportreifen finden Sie Slick- und Semi-Slick-Gummis, die buchstäblich über die Rennstrecken brettern. Wenn Sie kein Motorrad-Globetrotter sind und sich nicht für schnelles und kompromissloses Fahren interessieren, sind Sie wahrscheinlich ein Fan von klassischen Motorrädern mit Seele. Das ist gut so, denn in unserem Motorradshop finden Sie auch die passenden Reifen für solche Maschinen. Unsere Straßenreifen passen nicht nur zu den Motorrädern und dem Fahrstil ihres Besitzers, sondern unterscheiden sich auch nach Wetterbedingungen. Sie haben die Wahl zwischen Reifen, die typischerweise für sonnige Tage ausgelegt sind, und solchen, die sich auf nassem Asphalt wie ein Fisch im Wasser anfühlen. Sie können sich nicht entscheiden, welcher Typ für Sie der richtige ist? Warum entscheiden Sie sich nicht für einen Allround-Reifen? Sie kommen an Regentagen genauso gut zurecht wie an heißen Tagen, und plötzliche Wetterumschwünge stellen für Sie kein Hindernis dar. Bei Gmoto konzentrieren wir uns auf die besten Gummis. Deshalb finden Sie bei uns die führenden Unternehmen auf dem Reifenmarkt: Pirelli, Dunlop, Mitas, Michelin und Maxxis. Wir haben unser Angebot in Bezug auf den Preis diversifiziert, so dass Sie zwischen Top-Straßenreifen, die in Weltklasse-Rennen konkurrieren, und ihren billigeren Gegenstücken wählen können.

.

Straßenreifen machen den überwiegenden Teil des Motorradreifenmarktes aus. Zu den Straßenreifen gehören Sportreifen, Reifen für Oldtimer, Cruiser, Chopper, Sportreifen, Rennreifen, Tourenreifen oder Sporttouring-Reifen.

Straßenreifen sind die häufigste Reifenart auf dem Markt.

Die Wahl des richtigen Reifens für Ihr Motorrad, die Art Ihrer Fahrt und den Straßenbelag ist von größter Bedeutung für Ihre Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer. Außerdem garantiert ein gut gewählter Reifen die bestmögliche Leistung, Haftung und Fahrspaß. Wir bringen Ihnen eine Sammlung von Wissen über Straßenreifen.

>

Typen von Straßenreifen

.

Straßenreifen können nach mehreren wichtigen Faktoren eingeteilt werden. Einige der wichtigsten sind die Art der Konstruktion, die verwendete Lauffläche, die Mischung, das Profil und schließlich das Vorhandensein eines Schlauches.

Schlauchlose Reifen versus schlauchlose Reifen

.

Die Wahl zwischen schlauchlosen und schlauchlosen Reifen hängt von der Felge des Motorrads ab. Wenn Sie eine Schlauchfelge haben, dann sind Sie natürlich zu Schlauchreifen verdammt. Wie können Sie den Felgentyp erkennen? Auf der Seite der Felge sollte eine geprägte Aufschrift zu sehen sein, die die verwendete Technologie angibt. Dies geschieht in der Regel in verschiedenen Formen, einschließlich des Schlüsselworts: "Tubeless" oder "Tubetype". Es kann vorkommen, dass die Aufschrift in deutscher Sprache ist, in diesem Fall finden Sie ebenfalls das Schlüsselwort "schlauchlos" oder "schlauchtyp". Die überwiegende Mehrheit der neu hergestellten Felgen ist schlauchlos. Ausnahmen sind Speichenfelgen (klassisch oder Enduro/Cross), bei denen meist eine schlauchlose Konstruktion verwendet wird.

>

Eine weitere Möglichkeit zur Unterscheidung des Felgentyps ist die Überprüfung des Ventils. Hat es einen größeren Durchmesser als das Loch in der Felge, ist es aus Gummi und sitzt fest in der Felge, dann handelt es sich um eine Schlauchfelge. Ist das Ventil dagegen aus Aluminium und hat keine Mutter, handelt es sich um eine schlauchlose Felge.

Schlauchlose Reifen werden in der Regel mit dem Kürzel TL (tubeless) bezeichnet, während schlauchlose Reifen TT (tube type) sind. Schlauchlose Reifen haben in der Regel einen höheren Preis und sind schwieriger zu montieren und zu demontieren. Außerdem haben sie ein geringeres Gewicht und eine höhere Vmax. Schlauchreifen hingegen sind billiger und einfacher zu montieren und zu reparieren. Leider haben sie nicht die besten Leistungseigenschaften.

.

Radialreifen versus Diagonalreifen

.

Es wird zwischen Diagonalreifen, Gürtelreifen, Radialreifen und 0-Grad-Gürtelreifen unterschieden.

Bias-Ply-Reifen bestehen aus mindestens 2 Faserlagen, die je nach Reifenaufbau in einem geeigneten Winkel angeordnet sind. Die Seitenwände von Diagonalreifen sind dementsprechend steif und fest. Bei Diagonalgürtelreifen werden zusätzlich mehr als 2 Gürtellagen verwendet, die die Struktur verstärken und die Steifigkeit verbessern. Dieser Reifentyp wird normalerweise auf schweren Motorrädern verwendet.

>

Bei Radialreifen ist die Karkasse radial angeordnet - Wulst an Wulst in einem 90-Grad-Winkel zur Abrollrichtung des Reifens. Einen Gürtel gibt es bei diesem Reifentyp nicht. Normalerweise haben Radialreifen mehrere Schichten von Fasern, die diagonal verlegt sind. Radialreifen mit Null-Grad-Gürtel haben eine Karkasse, die mit einem einlagigen Gürtel verbunden ist. Dieser Gürtel ist in einem Winkel von 90 Grad zu den Karkassenfasern verlegt.

>

Diagonalreifen werden mit dem Symbol: "-" oder "B" im Falle von Diagonalreifen. Radialreifen hingegen werden mit dem Buchstaben "R" gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung findet sich in der Regel auf der Seitenwand des Reifens.

.

Wo werden Diagonalreifen und wo werden Radialreifen verwendet?

.

Diagonalreifen werden auf Motorrollern und Enduro- und Cross-Motorrädern verwendet. Bei großen Enduro- und Reiseenduro-Motorrädern können wir auch Diagonalreifen und sogar Radialreifen antreffen, wobei Diagonalreifen und Diagonalgürtelreifen für den Einsatz im Gelände und Radialreifen für den Einsatz auf der Straße verwendet werden.

Die Diagonalgürtelreifen werden auch bei Motorrädern verwendet.

Straßenmotorräder mit kleinem Hubraum verwenden in der Regel Diagonalreifen, während Sporttourer und Sportmotorräder in der Regel Radialreifen verwenden. Bei Choppern und Cruisern werden in der Regel Diagonalreifen und Diagonalgürtelreifen verwendet. Auf den leistungsstärksten Maschinen werden auch Radialreifen verwendet.

.

Diagonal- versus Radialreifen - Vor- und Nachteile

.

Diagonalreifen sind aufgrund ihrer einfachen Konstruktion kostengünstiger, widerstandsfähiger gegen Beschädigungen der Seitenwände und können Vibrationen, die durch Bodenunebenheiten entstehen, besser absorbieren. Zu ihren Nachteilen gehören ein höheres Gewicht, ein höherer Rollwiderstand und eine stärkere Überhitzung. Außerdem sind sie anfällig für Verformungen.

Radialreifen hingegen sind aufwändiger in der Konstruktion und daher in der Regel auch teurer. Außerdem zeichnen sich ihre Seitenwände durch eine geringere Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen aus. Dennoch haben Radialreifen viele Vorteile, unter anderem: deutlich bessere Leistung, Höchstgeschwindigkeit, geringeres Reifengewicht, geringere Überhitzungsneigung, geringere Anfälligkeit für Verformungen und größere Seitensteifigkeit der Reifenstruktur.

Radialreifen hingegen sind aufwendiger konstruiert und daher meist teurer.

Profil und Haftung

.

Das Profil und die Profiltiefe bestimmen den Grip und den Einsatzzweck des Reifens. Theoretisch würden Reifen ohne Profil - der Slick-Typ - auf einem Asphalt, der so sauber wie eine Träne und so trocken wie eine Wüste ist, in Bezug auf Haftung und Leistung am besten abschneiden. Die Alltagsbedingungen sind jedoch nicht ideal. Schlaglöcher, schlechte Straßenbeläge, Niederschläge oder verschüttete Chemikalien auf den Straßen machen es erforderlich, dass die Reifen Rillen in der Lauffläche haben, um ein Rutschen zu verhindern. Die Rillen in der Lauffläche von Motorradreifen werden nach dem so genannten Land/Meer-Verhältnis eingeteilt, d. h. dem Verhältnis der Rillenfläche zur gesamten Lauffläche.

Diese Einteilung sieht folgendermaßen aus:

. . . . . . . . .
Slick0%
Regen, Nässe>> 20%
Hypersport5 - 7,5%
Supersport/Sport7 - 12%
Sport/Tourismus11 - 20%
Chopper/CruiserNicht zutreffend
AbenteuerNicht zutreffend
Enduro/Cross40 - 80%

Warum werden die Rillen, die für eine bessere Haftung sorgen, beim sportlichen Fahren reduziert? Das Vorhandensein von Rillen verringert den Kontakt zwischen der Reifenoberfläche und der Straße und schwächt somit die Reifenstruktur. Außerdem verringern die Arbeitsrillen im Reifen bei Kurvenfahrten die Stabilität der Fahrbahn, und diese Bedingungen reduzieren die maximale Leistung des Motorrads, wenn die Haftungsgrenze erreicht ist. Darüber hinaus verringert die große Anzahl von Rillen die Lebensdauer des Reifens.

>

Straßenreifenmischung

.

Die Mischung, aus der Straßenreifen hergestellt werden, ist sehr unterschiedlich. Heutzutage wird bei Straßenmotorradreifen (Touren-, Sport- und Sporttouringreifen) eine Mischung aus Kieselsäure und Kieselsäure mit Ruß in unterschiedlichen Anteilen verwendet. Auf dem Markt sind zunehmend Reifen zu sehen, die aus zwei Komponenten bestehen. Der Aufbau eines solchen Reifens ist wie folgt: Die Seitenwand des Reifens besteht aus Silica, während die Lauffläche aus einer Mischung aus Silica und Ruß besteht. Auf diese Weise lassen sich eine optimale Laufleistung und Haftung erzielen. Je mehr Ruß im Reifen enthalten ist, desto härter ist er. Ein geringerer Silica- und Rußgehalt wiederum ermöglicht es dem Reifen, bei höheren Temperaturen zu fahren - und umgekehrt verringert ein höherer Gehalt an diesen Komponenten die Fähigkeit des Reifens, bei hohen Temperaturen zu fahren.

Straßenreifenprofil

.

Auch das Profil spielt eine wichtige Rolle für die Haftung eines Straßenreifens - vor allem bei Sport- und Rennreifen. Je näher das Profil an der Parabel liegt, desto sportlicher ist der Reifen. Der Grund dafür ist die Notwendigkeit, in Kurven und bei sehr großen Steigungen die bestmögliche Haftung zu erzielen, was mit anderen Reifen normalerweise nicht möglich wäre. Reifen, die eher für Touren geeignet sind, haben eine flachere Form. Dies ist mit einem höheren Verschleiß von Reifen mit Parabolprofil bei normaler Straßen- und Tourenfahrt verbunden.

>

Reifenaufwärmung und Überrundung

.

Nicht jeder Motorradfahrer ist sich der Notwendigkeit des Aufwärmens und Einfahrens der Reifen bewusst. Dabei ist dieser Vorgang entscheidend für den späteren Komfort des Reifens und die Verlängerung seiner Lebensdauer. Damit ein Reifen (vor allem bei kalter Witterung) die maximale Haftung erreicht, ist es notwendig, ihn aufzuwärmen. Durch eine Erhöhung der Reifentemperatur kann die volle Haftung erreicht werden. Das Läppen eines Reifens ist ein etwas komplizierterer, aber einmaliger Vorgang. Jeder neue Reifen muss geläppt werden, und die äußere Schicht der Substanz, die nach dem Herstellungsprozess auf dem Reifen verbleibt, muss abgerieben werden. In der Regel handelt es sich dabei um eine Substanz auf Silikonbasis.

.

Der richtige Einfahrvorgang umfasst die gesamte Reifenoberfläche und dauert theoretisch bis zu den ersten 300 km. Während die Mitte des Reifens bereits nach weniger als 30 km abgefahren ist, haben die Flanken des Reifens weniger Bodenkontakt und müssen daher besonders behandelt werden. Ein Reifen mit zu niedrigem Luftdruck ist rutschiger - vor allem bei Niederschlag.

.

Einteilung der Straßenreifen

.

Die Auswahl von Reifen ist nicht einfach, und die Vielfalt der Bauarten und Motorräder, für die Reifen ausgewählt werden, kann einem den Kopf verdrehen. Hier ein kurzer Überblick über die in unserem Shop erhältlichen Straßenreifen für die einzelnen Motorradtypen.

Oldtimer-Reifen

.

Oldtimer-Motorradreifen sind in der Regel schlauchlose Konstruktionen mit einem hohen Verhältnis von Rillenfläche zum Rest des Reifens. Sie sind Diagonalreifen. Von diesen Reifen darf man keine enorme Leistung und kein hervorragendes Fahrverhalten erwarten. Ihre Hauptfunktion besteht darin, eine originalgetreue Kopie der Reifen zu sein, die auf klassischen Motorrädern verwendet werden. Mehr über klassische Motorradreifen können Sie in dieser Kategorie lesen.

Sportreifen

.

Sportreifen sind Radialreifen, obwohl man manchmal auch Diagonalreifen sieht. Es handelt sich um schlauchlose Reifen mit modernem Design und hoher Leistung. Man kann Sportreifen in verschiedene Klassen einteilen, die in der Regel wie folgt kategorisiert werden:

  • Rennsportreifen für die Straße, die für aggressives Fahren im Straßenverkehr entwickelt wurden. Die Gruppe der Rennsportreifen zeichnet sich durch eine relativ kurze Lebensdauer aus. Dies sind die schnellsten homologierten Reifen.
  • Racing street tyres.
  • Supersport: Die Supersport-Kategorie ist all jenen gewidmet, die sportliches Flair mit praktischerem Reifengebrauch verbinden wollen. Die Supersport-Reifen haben ein größeres Profil und sind gut für den Straßenverkehr geeignet. Sie sind für das Fahren in der Stadt und für kurze Fahrten außerhalb der Stadt geeignet.
  • .
  • Sporttouring: Sporttouring-Reifen sind für sportliches Fahren konzipiert. Sie haben eine lange Lebensdauer, eine hohe Laufleistung und bieten gute Leistungen unter allen Bedingungen.

Touring-Reifen

.

In dieser Kategorie finden Sie einen ganzen Querschnitt an Reifen. Es gibt schlauchlose Reifen, schlauchlose Reifen, mit fast jeder Art von Profil und Rillentiefe. Tourenreifen sind vor allem Diagonalreifen und Diagonalgürtelreifen.

Rennreifen (für die Rennstrecke)

.

Rennreifen sind nicht homologiert. Sie gehören zu den fortschrittlichsten Motorrad-Gummikonstruktionen, um die Leistung der Maschine zu maximieren. Sie werden in zwei Klassen unterteilt:

  • Racing NHS: Das sind Slick-Reifen, die kein Profil haben. Zu dieser Klasse gehören auch "Regen-" und "Regenreifen". Die durchschnittliche Lebensdauer dieser Reifen beträgt bis zu 100 km.
  • .
  • Rennsport Supersport:
  • Racing-Supersport-Reifen sind Semi-Slicks, die für den Einsatz auf der Rennstrecke bestimmt sind. Sie zeigen bei Nässe keine guten Leistungen und können unter Vorbehalt für die Straße zugelassen werden. Ihre Lebensdauer ist etwas länger als die der Racing NHS-Reifen.
  • .

Kupfer/Cruiser-Reifen

.

In dieser Kategorie finden Sie sowohl Diagonal- und Gürtelreifen als auch Radialreifen für die stärksten Motorräder. Es handelt sich um schlauchlose Reifen mit einem relativ geringen Verhältnis von Rillenfläche zu Reifenfläche.