Hersteller
Preis
Sortieren nach

29,78 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 33,09 CHF
Steuerkette DID 219FTH-100 offen mit Nietschloss

62,14 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 69,05 CHF
Steuerkette DID 06BHSDH-82 offen mit Nietschloss

78,89 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 87,66 CHF
Steuerkette DID SCR0412SV-130 geschlossen

79,35 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 88,17 CHF
Steuerkette DID SCA0412SV-136 geschlossen


11,38 CHF
ATV Quad 250 Bashan Steuerkette - 230527

4,83 CHF
Sym Orbit Steuerkette - 135387


4,59 CHF
Steuerkette Suzuki GN 125 - 135386

7,14 CHF
Steuerkette Honda CBF 125 - 135385

59,80 CHF
ProX-Steuerkette - 31.6443

63,13 CHF
ProX-Steuerkette - 31.6363

50,99 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 63,74 CHF
Moose Racing Steuerkette 104 Glieder

23,40 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 26,00 CHF
Steuerkette DID SCA0409ASDH-104 geschlossen
rozmiary:

56,82 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 63,14 CHF
Steuerkette DID SCR0412SV-92 geschlossen

92,65 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 102,94 CHF
Steuerkette DID SCR0412SV-150 geschlossen

34,62 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 38,47 CHF
Steuerkette DID SCR0412SV-56 geschlossen

50,65 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 56,28 CHF
Steuerkette DID SCR0412SV-82 geschlossen

132,29 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 146,99 CHF
Steuerkette DID SCR0412SV-148 geschlossen

88,95 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 98,83 CHF
Steuerkette DID SCR0412SV-144 geschlossen

87,70 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 97,45 CHF
Steuerkette DID SCR0412SV-142 geschlossen
Durchsuchen nach Hersteller
Artikelbewertungen
Motorrad Steuerketten zu den beliebtesten Motorrädern
Die Steuerkette eines Motorrads verbindet den Antrieb mit dem Ventiltrieb
Motorradsteuerkette ist das Motorbauteil, das die Kurbelwelle mit der Nockenwelle im Zylinderkopf verbindet. Die Motorradsteuerkette sorgt dafür, dass die einzelnen Ventile optimal zum laufenden Kolben positioniert sind und somit in der Praxis das Gemisch des Motors richtig verbrannt wird. Bei einer beschädigten oder verschlissenen Motorradsteuerkette besteht die Gefahr, dass das Antriebsaggregat schwer beschädigt wird.
Motorradsteuerkette für optimalen Ventilbetrieb
.Besonders bei einem Viertakt-Motorrad-Verbrennungsmotor ist die Stellung der einzelnen Ventile zum Kolben entscheidend. Durch das Öffnen der Einlassventile wird in der Einlassphase des Kolbens die richtige Menge Luft oder Gemisch in den Verbrennungsraum eingeleitet, durch das Schließen der Ventile kann in der Arbeitsphase das gesamte Gemisch verbrannt werden, und durch das Öffnen der Auslassventile können die Abgase in der Auslassphase das System verlassen. Die Positionierung der Ventile relativ zum Kolben wird durch die Kombination von Kurbelwelle und Nockenwellen ermöglicht, wobei die häufigste Kombination Zahnräder und Steuerkette sind.
Motorradsteuerketten haben ihre Vorteile
.Die Motorradsteuerkette hat gegenüber anderen Verbindungsarten, wie dem Zahnriemen, einige wesentliche Vorteile. Langlebig, widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse, Beschädigungen sowie Kräfte, die aus den Funktionen des Motors resultieren, ermöglicht der Kettensteuertrieb, dass viel mehr Drehmoment auf die Räder übertragen werden kann, ohne dass die Gefahr einer Beschädigung oder gar Lockerung besteht. Diese Robustheit kommt besonders bei hochdrehenden Motorradmotoren zum Tragen. Eine Motorradsteuerkette hält ein Vielfaches länger als Zahnriemen. Aus diesem Grund verwenden die meisten Antriebe von großen Motorrädern einen solchen Steuertrieb.
Motorradsteuerkette langlebig aber anspruchsvoll
.Damit die Motorradsteuerkette über einen langen Zeitraum ihren Nutzen behält, muss sie ausgewählt und kontrolliert werden. Genauigkeit in der Konstruktion, Qualität und Passgenauigkeit zum System sind dabei entscheidend. Schon kleine Fehler und Spiel beeinträchtigen den Motorbetrieb und führen zum Verschleiß von Kurbelwellenrädern oder Nockenwellen und sogar von Bauteilen der Antriebseinheit. Eine typische Auswirkung des Kettenspiels ist der Kettenzug, bei dem die Steuerkette über die Zähne der einzelnen Kettenräder springt. Dadurch werden die Kettenräder und die Kette selbst zerstört. Wenn die Kette reißt, wird das Steuersystem vom Motor getrennt und es besteht die Gefahr einer schweren mechanischen Beschädigung der Antriebseinheit. Das Ergebnis ist oft der Austausch des Steuerrads.
>Die Steuerkette eines Motorrads muss dicht sein
.Neben der Auswahl und der Qualität muss die Motorradsteuerkette auch die richtige Spannung haben. Aus diesem Grund ist das System, das die Kurbelwelle mit dem Ventiltrieb verbindet, mit einem speziellen Kettenspanner ausgestattet. Der auf das jeweilige System abgestimmte Spanner korrigiert ein leichtes, betriebs- oder temperaturbedingtes Lockern der Kette. Allerdings schützt der Spanner die Kette nicht vor schlechter Materialqualität oder Verschleiß. Mit der Kettenspannung sind oft auch Führungen verbunden. Diese ermöglichen es, die Kette um andere Motorkomponenten herumzuführen und gleichzeitig eine angemessene Kettenspannung aufrechtzuerhalten.
>Was ist das Symptom einer Steuerkette für ein Motorrad?
.Das häufigste Symptom für Probleme mit der Steuerkette ist ein vom Motor ausgehendes Geräusch, ein sogenanntes Klappergeräusch. Das metallische Geräusch des Kettenspiels auf den Ritzeln ist vor allem beim Starten des Antriebsaggregats zu hören. Zu den Auswirkungen einer leichten Beschädigung oder eines Verschleißes der Kette gehören auch eine schlechtere Leistung des Motorrads und ein erhöhter Kraftstoffverbrauch. Auch bei solchen Symptomen lohnt es sich, schnell zu reagieren und den Zustand und die Spannung der Kette zu prüfen und bei Verschleiß oder Beschädigung die Steuerkette durch eine neue zu ersetzen. Der Austausch der Steuerkette ist zwar nicht einfach, aber wenn die Steuerkette bei Beschädigung nicht ausgetauscht wird, drohen schwere Motorschäden. Aus den gleichen Gründen ist es auch ratsam, den Zustand und die Spannung der Steuerkette regelmäßig zu überprüfen, um selbst kleinere Schäden an den Kettenrädern oder am Motor zu vermeiden. Die Hersteller geben oft nicht an, in welchen Intervallen oder in welchen Abständen die Steuerkette ausgetauscht werden sollte. Wann die Steuerkette gewechselt werden sollte, hängt daher hauptsächlich von der Kontrolle des Steuertriebs durch den Benutzer ab.
Motorrad Steuerketten für viele Modelle bei Gmoto.de
.Bei uns finden Sie Steuerketten vorbereitet für viele Motorradmodelle. Wir bieten hochqualitative Motorradsteuerketten in verschiedenen Längen und Gliederzahlen, offen und geschlossen. Eigenschaften und Parameter der Steuerketten sind durch Klicken auf das Produkt verfügbar.
>