Motorrad Seitenständerschalter
Mit ausgefahrenem Seitenfuß zu fahren, kann katastrophale Folgen haben, besonders bei schnellen Kurvenfahrten. Manchmal entscheiden sich Motorradfahrer jedoch dafür, den Sensor zu entfernen. In diesem Fall lohnt es sich zu wissen, wann und wie man den Seitenfußsensor ausbaut.
Wann ist es sinnvoll, den seitlichen Fußsensor zu entfernen?
.Aufgrund der Funktion des Sensors ist es nicht empfehlenswert, ihn von einem typischen Motorrad zu entfernen. Die Folgen des Fahrens mit abgenommener Fußraste stehen in keinem Verhältnis zu den Vorteilen, die ein solcher Ausbau mit sich bringt. In der Praxis lohnt sich der Ausbau oder zumindest die Deaktivierung des Sensors nur dann, wenn Sie beabsichtigen, den gesamten Seitenfuß auszubauen.
Wie entfernt man einen Seitenfußsensor?
.Beim Ausbau des Sensors ist zu beachten, dass es sich um ein Bauteil handelt, das mit der elektrischen Anlage des Motorrads verbunden ist. Daher müssen Sie nicht nur den Sensor ausbauen, sondern auch die am Sensor vorbeiführenden Kabel ordnungsgemäß anschließen. Um den Sensor zu deaktivieren, muss er hingegen oft nicht aus dem Motorrad ausgebaut werden. In vielen Fällen ist es ausreichend, wenn:
- die an den Sensor angeschlossenen Drähte finden .
- Die Drähte vom Sensor abziehen .
- Verbinden Sie die Drähte unter Umgehung des Sensors .
- Schützen Sie die Verbindung vor äußeren Einflüssen .
Worauf ist beim Austausch eines Sensors zu achten?
.Wenn Sie hingegen einen defekten Sensor durch einen neuen ersetzen wollen, müssen Sie nicht nur auf den Anschluss an das elektrische System achten, sondern auch auf die richtige Position des Sensors. Eine falsche Position des Sensors in Bezug auf den Wulst ermöglicht es dem Sensor nicht, eine Änderung der Position des Wulstes zu erkennen, so dass das System nicht funktioniert.
Wie wähle ich einen Seitenfußsensor für mein Motorrad aus?
Als ein Bauteil, das ganz eng mit dem Design und der Elektrik eines Motorrads zusammenhängt, gehören Seitenfußsensoren zu den speziellen Produkten. Verwenden Sie daher unsere Suchmaschine und wählen Sie das Modell und den Jahrgang Ihres Motorrads aus, um die Auswahl auf Produkte zu beschränken, die nur für Ihr Einrad geeignet sind. Was den Preis betrifft, so finden Sie die einfachsten Sensoren für Motorroller schon für ein paar Dutzend Zloty. Komplexe OEM-Produkte für große Motorräder kosten viel mehr, mehr als tausend Zloty pro Stück.
.Hersteller
Preis
Sortieren nach

122,79 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

111,08 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil


3,89 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 4,86 CHF
Seitenhaltesensor Barton Sprint 50 Euro 4 - CPBTIA007

117,12 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

101,91 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

113,22 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

85,72 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

111,10 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

104,59 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

128,99 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

151,16 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

47,05 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

150,65 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

76,95 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

207,85 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

101,18 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

115,74 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

112,68 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

90,69 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

102,89 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

108,02 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

54,61 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

87,03 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

182,33 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

158,35 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

76,68 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

76,02 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

130,40 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

81,87 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 102,33 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

107,50 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

115,63 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

146,64 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

102,00 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

143,98 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

102,00 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

102,00 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil

158,91 CHF
Seitenständerschalter Originalersatzteil
Durchsuchen nach Hersteller
Motorrad Seitenständerschalter zu den beliebtesten Motorrädern
Seitliche Fußsensoren für Motorräder
Seitenständersensoren sind Bauteile, die überprüfen, ob der Seitenständer an Ihrem Motorrad zu einem bestimmten Zeitpunkt heruntergeklappt ist. Dank des Seitenständersensors lässt das Motorrad ein Anfahren ohne heruntergeklappten Ständer nicht zu und verhindert so Gefahren im Straßenverkehr.
Warum werden Seitenfußsensoren an einem Motorrad im System eingesetzt?
.In vielen Einrädern findet man heute ein System, das vor dem Fahren mit ausgefahrener Fußraste schützt. Ein solches System besteht in der Regel aus mehreren Komponenten; bei neueren Motorrädern finden Sie solche, die den eingelegten Gang, die Kupplung oder den Betrieb des Motors berücksichtigen. In allen Fällen ist jedoch ein Bauteil erforderlich, um die Position des Seitenfußes zu bestimmen. Dieses Element ist genau der kleine Sensor an der Fußplatte, der Seitenfußsensor.
Wie funktioniert ein typischer Seitenfußsensor?
.Bei einem typischen Seitenfußsensor beruht das Prinzip des ganzen Systems auf dem Stromfluss von der Batterie zu den Steckern. Hier stößt die montierte Perle auf ein bewegliches Sensorelement, und dieses schließt den Stromkreis, der den Strom zur Zündanlage führt. Bei manchen Systemen funktioniert das direkt, bei anderen findet man Bauteile, die den Sensor mit dem Stromkreis verbinden, neben dem Seitenfußsensor des Rollers oder Motorrads.
Was sind die Folgen, wenn der Seitenfußsensor beschädigt ist?
.Aufgrund der Konstruktion des Sensors und des Gesamtschutzes kann sich sein Ausfall in zweierlei Hinsicht auf Sie auswirken. Ein defekter Sensor kann Sie daran hindern, Ihr Motorrad zu bewegen, oder im Gegenteil, Sie können trotz ausgefahrener Fußplatte fahren. Die letztere Möglichkeit ist die gefährlichste, nicht nur wegen der möglichen Folgen des Fahrens mit ausgefahrener Fußplatte, sondern auch, weil ein solcher Fehler möglicherweise nicht sofort bemerkt wird.
Warum lässt der Seitenfußsensor den Motor nicht anspringen?
.Wenn der Motor trotz Umlegen des Wulsts nicht anspringt, kann die Ursache für den Ausfall einer von mehreren Faktoren sein. Dazu gehören:
- Sensorausfall .
- Schmutz .
- Beschädigung der Kabel, die den Sensor mit dem elektrischen System verbinden
Wenn es also Probleme gibt, überprüfen Sie die Sauberkeit des Sensors und den Zustand der Kabel und Verbindungen im elektrischen System, das mit dem Sensor verbunden ist. Manchmal finden Sie die Ursache für Probleme auch außerhalb dieses Systems, da die Verriegelung Kupplungs- oder Leerlaufsensoren umfassen kann.
Seitenfußsensoren für viele Motorräder bei Gmoto.de
.Bei uns finden Sie Seitenfußsensoren, die für viele Arten von Motorrädern vorbereitet sind. Wir bieten Sensoren an, die einfach in Motorroller und Motorräder eingebaut werden können. Die Eigenschaften und Parameter des Sensors finden Sie, wenn Sie auf das Produkt klicken.