check Kostenloser Versand ab 10000 Eur
check Bezahlung nach 30 Tagen
check Großhandelsbereich - B2B

Motorrad Öl/Benzin Füllstandssensor
Vespa LX 50

Um Ihren Motor in gutem Zustand zu halten, müssen Sie den Zustand und die Menge von Öl und Kraftstoff überwachen. Obwohl es bei Motorrädern einfache Möglichkeiten gibt, die Menge dieser Stoffe zu überprüfen, verwenden immer mehr Fahrzeuge hier separate Sensoren. Was gibt es über sie und ihren Einsatz zu wissen? Beachten Sie diese wenigen Punkte.

Was könnte die Ursache für einen defekten Kraftstoff-/Ölstandssensor sein?

.

Bei der Konstruktion haben Kraftstoff- und Ölstandssensoren viele Gemeinsamkeiten. Daher sind auch die möglichen Schäden und deren Auswirkungen sowie die Reparaturmöglichkeiten ähnlich.

>

Wie reagiert man auf Schäden an Widerständen und Kabeln?

.

In diesem Fall unterbricht der Schaden den Stromfluss vom Sensor zum Anzeigegerät. Überprüfen Sie den Zustand des Widerstandes und des Drahtes , der die Impulse überträgt, sowie die Anschlüsse. Manchmal reicht es hier aus, das Kabel neu zu verdrahten, manchmal müssen Sie aber auch die Spitze oder das gesamte Kabel austauschen.

Was kann ein verschmutzter Sensor bewirken?

.

Schmutz im Tank oder im zugeführten Kraftstoff führt nicht nur zu Schäden im System. Die Folge kann auch eine Verschmutzung und damit eine Störung der Bewegung des Sensors des betreffenden Stoffes sein. Schmutz kann die Bewegung des Schwimmers gegen die Achse oder auf dem Arm behindern und eine korrekte Messung verhindern. Halten Sie die Substanz sauber, ebenso wie das Innere des Tanks, besonders für den Kraftstoffstandssensor.

Welche Folgen haben Schäden an der Achse und dem Schwimmerarm?

.

Mechanische Beschädigungen, wie z.B. das Verbiegen des Armes des Kraftstoffstandssensors, führen dazu, dass Sie trotz Durchgängigkeit des Sensors keine korrekten Messwerte erhalten. In diesem Fall müssen Sie den Sensor meist austauschen. Das lohnt sich, denn die Kosten für den Austausch sind in der Regel gering, denn die Folgen falscher Sensormessungen können erheblich sein.

>

Wie pflegt man Kraftstoff- und Ölstandssensoren am Motorrad?

.

Im Laufe der Nutzung können Kraftstoff-/Ölstandssensoren beschädigt werden oder typischerweise verschlissen sein. Die Symptome sind dabei nicht immer sofort erkennbar und sollten schnellstmöglich behoben werden.

  1. .

    Achten Sie auf ungewöhnliche Aktionen der Kraftstoffstandsanzeige

    .

Der Ausfall des Kraftstoffstandssensors kann sich auf zwei Arten äußern:

  • Typische Bewegungen der Anzeige
  • .
  • Stillstand, obwohl mehr Kilometer gefahren wurden
  • .

Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob die Kraftstoffanzeige des Motorrads die richtigen Werte anzeigt und angemessen auf die gefahrenen Kilometer reagiert.

  1. .

    Kontrollieren Sie den Zustand des Ölsensors, wenn Sie regelmäßige Ölarbeiten durchführen

Ein defekter Ölstandssensor kann Sie nicht darüber informieren, dass der Stoff im System niedrig ist. Die Folgen sind für das Motorrad viel gefährlicher als der Ausfall des Sensors. Der Zustand des Ölstandssensors wird am besten beim Ölwechsel überprüft. Tun Sie dies regelmäßig und reagieren Sie rechtzeitig auf Warnungen bei Anomalien.

>

Wie wählt man einen Kraftstoff-/Ölsensor für sein Motorrad aus?

.

Kraftstoff-Füllstandssensoren gehören zu den Sensoren, die eng auf die Konstruktion des Systems Ihres speziellen Motorrads abgestimmt sind. Nutzen Sie daher am besten unsere Suchmaschine und wählen Sie das Modell und den Jahrgang des Motorrads aus, für das Sie einen neuen Sensor suchen.

Was ist eine universelle Benzinstandsanzeige für ein Motorrad?

.

Während es schwierig wäre, einen universellen Kraftstoffstandssensor für ein Motorrad zu entwickeln, bietet hier die Anzeige selbst etwas mehr Potenzial. Insbesondere wenn es sich um ein separates, am Lenker montiertes Bauteil handelt, kann eine solche Anzeige durch ein anderes, nicht genormtes Produkt ersetzt werden. Denken Sie aber daran, dass Sie in einem solchen Fall den Blinker richtig an den Sensor anschließen und kalibrieren müssen.

Wie repariert man einen defekten Kraftstoff-/Ölstandssensor?

.

Die Reparatur eines Kraftstoff- oder Ölstandssensors ist aufgrund seiner Lage recht problematisch. Sie müssen folgendes beachten:

  • Konstruktion
  • .
  • Standort
  • .
  • Anschluss an das elektrische System des Motorrads

Wenn Sie das Wissen und die Erfahrung haben, solche Dinge zu tun, können Sie es selbst tun. Ist dies nicht der Fall, ist es besser, diese Arbeit den Profis in der Werkstatt zu überlassen.

Dank des Vespa LX 50-Sensors in der elektrischen Anlage können Sie den Füllstand der betreffenden Flüssigkeit leichter kontrollieren. Hier müssen Sie den Füllstand nicht mehr manuell kontrollieren oder nur reagieren, wenn er unter einen gefährlich niedrigen Wert sinkt. Bedenken Sie beim Austausch jedoch, dass ein solcher Sensor ein rein fahrzeugspezifisches Produkt ist. Im Laufe der Jahre wurden viele [Motos] hergestellt, und die verschiedenen Jahrgänge können sich hinsichtlich der verwendeten Sensoren leicht unterscheiden. Achten Sie auch auf den korrekten Einbau des Sensors, damit ein funktionierender Sensor die richtigen Werte anzeigt.