Motorrad Kraftstofffilter
Vespa PK 50
Verschmutzter Kraftstoff ist der Fluch der modernen Motoren. Ohne die richtige Reinheit der Substanz können Sie heute auf den reibungslosen Betrieb einer raffinierten, sanften Einspritzung verzichten. Achten Sie deshalb heute auf die Bedeutung des Kraftstofffilters und wie Sie seine Eigenschaften langfristig erhalten.
Was sind die häufigsten Probleme mit Kraftstofffiltern?
.Es wird keine Offenbarung sein, dass Schmutz im Benzin in erster Linie für Kraftstofffilter-Probleme verantwortlich ist. Aber Vorsicht: Er kommt nicht immer von außen. Ein verstopfter Filter ist manchmal das Ergebnis eines alten, rostigen Kraftstofftanks oder der vorhandenen Komponenten. Rost füllt das, was Sie durch die Wahl von sauberem Kraftstoff nicht zugelassen haben, quasi wieder auf. Probleme können auch durch unsachgemäße Filterbefestigung und Vibrationen sowie durch Undichtigkeiten im System entstehen. Hier kommt die mechanische Beschädigung des Filters selbst oder seines Gehäuses ins Spiel.
Welche Symptome deuten darauf hin, dass der Filter ausgetauscht werden muss?
.Die Auswirkungen eines verschlissenen oder beschädigten Motorrad-Kraftstofffilters machen sich vor allem im Motor bemerkbar. Sie werden dies vor allem spüren:
- unwuchtiger Lauf .
- Schwergängigkeit bei niedrigen Drehzahlen
- unruhiger Lauf .
- Zündprobleme
- Kraftstoffverbrauch .
- Kraftstoffverbrauch .
- Rückstände von unverbranntem Kraftstoff im Auspuff
- Rückstände von unverbranntem Kraftstoff im Auspuff
- Ihrem Fahrstil .
- den Bedingungen, unter denen Sie fahren .
- die Sauberkeit des verwendeten Kraftstoffs .
- Karosserieteile abbauen, falls nötig .
- Kraftstoffzufuhr vom Tank abklemmen .
- Den Filter aus seiner Halterung entfernen .
- Den Filter von den Kraftstoffleitungen trennen .
- Anschluss des neuen Filters an die Kraftstoffleitungen
- Entfernen Sie Körperteile, die den Zugang zum Filter erschweren .
- Kraftstoffleitungen und Pumpenversorgung abklemmen .
- den Mechanismus mit Pumpe und Filter aus dem Kraftstofftank ausbauen .
- den alten Filter aus dem Mechanismus entfernen und den neuen Filter an seine Stelle setzen .
- Einbau des Mechanismus in den Kraftstofftank und Anschluss an die Systeme .
Bei diesen Symptomen ist zu beachten, dass sie nicht immer auf eine Störung des Kraftstoffflusses zurückzuführen sind. Ein defekter Kraftstofffilter kann vorher angesammelten Schmutz herauslassen und den Kraftstoff nicht reinigen. Dieser fließt dann noch effizienter als normal, und die Auswirkungen des Schadens sind auf den Schmutz im Verbrennungsgemisch zurückzuführen.
Wie oft sollte der Kraftstofffilter gewechselt werden?
.Es ist schwer vorherzusagen, wann ein Kraftstofffilter seine Eigenschaften verliert. Dies wird beeinflusst durch:
Bei typischen Fahrbedingungen sollte der Kraftstofffilter nach 2 Jahren oder 15-20 Tausend Kilometern ausgetauscht werden. Der Hersteller des jeweiligen Filters gibt hier jedoch genauere Auskunft, da die Konstruktion des Filters selbst manchmal andere Zahlen vorgibt.
>Können Kraftstofffilter gereinigt und wiederverwendet werden?
.Das Einfachste, was man hier sagen kann, ist: Nein. In der Regel hat man es hier mit einem Papierfilter oder einem Material mit ähnlichen Eigenschaften zu tun. Und eine dieser Eigenschaften ist eben die Gefahr der Beschädigung bei der Reinigung. Aus diesem Grund und wegen der relativ geringen Kosten für den Austausch des Filters, ist es besser, auf einen neuen Kraftstofffilter zu setzen. Nur einige Hersteller bieten die Möglichkeit, den Filter zu reinigen. Über diese Möglichkeit und die Richtlinien für diese Aktion können Sie sich auf der Verpackung oder in der Anleitung neben dem jeweiligen Filter informieren.
Wie wechselt man einen Motorrad-Kraftstofffilter selbst?
.Auch die Art und Weise, wie man einen Kraftstofffilter selbst austauscht, hängt von der Art des Filters ab. Es gibt hauptsächlich zwei Typen: solche, die von außen sichtbar sind, und solche, die sich im Kraftstofftank an der Pumpe befinden.
Wie tauscht man einen von außen sichtbaren Filter aus?
.Diesen Kraftstofffilter findet man am ehesten bei kleineren Motorrädern und Rollern sowie bei solchen mit Vergaser. Er befindet sich normalerweise an der Zapfstelle oder in der Nähe des Motors. Nur weil Sie ihn von außen sehen können, heißt das aber nicht, dass Sie ihn leicht erreichen können. Bei kleinen Einrädern ist das kein Problem, aber bei größeren Einrädern müssen Sie auch hier einige Karosserieteile ausbauen. So oder so, mit einem Filter wie diesem:
Beim Austausch ist darauf zu achten, in welche Richtung der Kraftstoff im Filter fließt, damit der neue Filter entsprechend dieser Strömung eingebaut wird. Dies wird in der Regel durch einen kleinen Pfeil oder durch die Form des Filters selbst angezeigt.
Wie tauscht man den Kraftstofffilter an der Zapfsäule aus?
.Mehr Arbeit haben Sie mit einem Kraftstofffilter, der sich im Tank an der Kraftstoffpumpe befindet. Solche Systeme findet man bei größeren Einrädern, bei denen der Motor in kurzer Zeit eine große Menge an Kraftstoff ziehen muss. In diesem Fall:
>Denken Sie daran, dass der Einbau eines Systems mit einer Pumpe oft eine gute Abdichtung erfordert. Beachten Sie auch, dass Sie in dieser Situation leichten Zugang zum Inneren des Tanks haben. Machen Sie sich das zunutze! Entnehmen Sie den Kraftstoff und prüfen Sie den Zustand und reinigen Sie den Tank, damit der Kraftstofffilter seine Funktion leichter erfüllen kann.
Wie wähle ich den richtigen Kraftstofffilter für mein Motorrad aus?
.Typische Kraftstofffilter sind Produkte, die für einen bestimmten Kraftstofffluss vom Tank zum Motor bestimmt und vorbereitet sind. Wenn Sie hier keine Änderungen vornehmen wollen, verwenden Sie unsere Suchmaschine und finden Sie Ihr Motorradmodell und Ihren Jahrgang, um den Filter darauf abzustimmen. Andernfalls müssen Sie die Kapazität des Filters sowie den Durchmesser der Filterspitzen berücksichtigen.
>Haben alle Motorräder Kraftstofffilter?
.Kraftstofffilter für Mopeds und Motorräder finden sich an nahezu jedem modernen Motor. Neben dem Standardfilter können Sie dort auch zusätzliche Filter einsetzen, um Ihr Motorrad noch besser vor Schmutz zu schützen. Bei einigen alten Einrädern wurde bei der Motorkonstruktion auf eine schlechte Qualität des Kraftstoffs und der Systemabstände Rücksicht genommen. Verschmutzter Kraftstoff richtete hier viel weniger Schaden an, so dass bei solchen Fahrzeugen nicht immer ein Kraftstofffilter verwendet wurde.
>Was ist der Unterschied zwischen einem OEM- und einem Aftermarket-Kraftstofffilter?
.OEM-Kraftstofffilter ist das Produkt, das vom Motorradhersteller geliefert wird. Mit einem solchen Filter erhalten Sie genau das Gleiche wie mit dem Originalfilter, mit dem Ihr Einrad ausgestattet ist. Bei Ersatzfiltern finden Sie jedoch andere Materialien, Filterpapier oder Metallgewebe, und sie können sich in Form und Art des Gehäuses unterscheiden. Diese Variationen können zu einem robusteren oder preiswerteren Produkt führen, aber wenn es sich um ein spezielles Produkt handelt, hat es normalerweise keinen Einfluss auf den Kraftstofffluss im System.
Verbessert der Austausch des Kraftstofffilters die Leistung des Motorrads?
.Ein einfaches Auswechseln des Kraftstofffilters gegen einen mit anderen Eigenschaften ist keine gute Idee. Dadurch wird entweder der Durchfluss des Kraftstoffs zum Motor verschlechtert oder die Kraftstoffmenge erhöht und der Motor damit überschwemmt. Ein solcher Austausch ist nur dann sinnvoll, wenn Sie gleichzeitig den Vergaser oder die Einspritzung modifizieren oder den gesamten Motor abstimmen. Ohne den Austausch des Kraftstofffilters kann der Motor dann zu wenig Benzin bekommen und keine bessere Leistung entwickeln.
Worauf sollte man bei der Auswahl eines Kraftstofffilters für sein Motorrad achten?
.Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Kraftstofffilter Sie für Ihr Motorrad wählen sollen, entscheiden Sie sich für ein Originalprodukt, ein OEM-Produkt. Mit einem solchen Kraftstofffilter hat Ihr Motorrad keine Konsequenzen zu tragen, wenn Sie von den Richtlinien des Motorradherstellers abweichen. Achten Sie bei der Suche nach einem guten Ersatzfilter auf die Bewertungen des Herstellers und des Produkts selbst. So können Sie feststellen, ob ein bestimmter Filter seinen Preis wert ist. Ein niedriger Preis ist hier nicht immer von Vorteil, oft folgt darauf eine schlechte Qualität des Filtermaterials und damit ein schneller Filterverschleiß.
.Was ist bei Universal-Kraftstofffiltern zu beachten?
.Wählen Sie bei Universalprodukten solche, deren Eigenschaften der Norm nahe kommen, einschließlich der Abmessungen und des Durchmessers des Schlauchanschlusses. Wenn es sich um einen Filter handelt, der von außen sichtbar ist, sollten Sie auch auf das Material des Filtergehäuses achten. Durchsichtiger Kunststoff erleichtert Ihnen die Beurteilung des Verschmutzungsgrads des Filters, ist aber auch weniger widerstandsfähig gegen Beschädigungen. Wenn Sie viel im Gelände unterwegs sind, sollten Sie sich für einen Kraftstofffilter aus Metall entscheiden, der das Innere vor Stößen und Witterungseinflüssen schützt.
Wie viel kostet ein guter Motorrad-Kraftstofffilter?
.Die einfachsten Kraftstofffilter für ein Moped sind schon für ein paar Zloty zu haben. Marken wie Kengo garantieren auch hier eine Wirksamkeit von mindestens einem Jahr und passen in eine Reihe von Motorrädern. Höherwertige Filter des Typs Mahle, die verstärkt sind, sowie solche mit Schläuchen und Anschlüssen kosten bereits mehrere zehn Zloty. Zu den teuersten gehören die OEM-Filter für große Motorräder.
>Sortieren nach
Kein Produkt konnte gefunden werden
Wir haben Motorrad Kraftstofffilter zu Vespa PK 50
- Vespa PK 50 XL 50 km/h 1986
- Vespa PK 50 1988
- Vespa PK 50 XL 1986-1990
- Vespa PK 50 XL Rush 1988
- Vespa PK 50 XL Rush rozrusznik 1988
- Vespa PK 50 1983
- Vespa PK 50 1984
- Vespa PK 50 1985
- Vespa PK 50 1986
- Vespa PK 50 S 1983
- Vespa PK 50 S 1984
- Vespa PK 50 S rozrusznik 1984
- Vespa PK 50 S 1985
- Vespa PK 50 S rozrusznik 1985
- Vespa PK 50 S rozrusznik yczna zmiana biegów 1985
- Vespa PK 50 S 1986
- Vespa PK 50 S rozrusznik 1986
- Vespa PK 50 S rozrusznik yczna zmiana biegów 1986
- Vespa PK 50 XL zapłon 1986
- Vespa PK 50 XL rozrusznik 1986
- Vespa PK 50 XL zapłon 1987
- Vespa PK 50 XL 50 km/h rozrusznik yczna zmian 1987
- Vespa PK 50 XL 50 km/h 1987
- Vespa PK 50 XL yczna zmiana biegów 1987
- Vespa PK 50 XL rozrusznik 1987
- Vespa PK 50 XL rozrusznik yczna zmiana biegów 1987
- Vespa PK 50 XL zapłon 1988
- Vespa PK 50 XL yczna zmiana biegów 1988
- Vespa PK 50 XL rozrusznik 1988
- Vespa PK 50 XL rozrusznik yczna zmiana biegów 1988
- Vespa PK 50 XL zapłon 1989
- Vespa PK 50 XL yczna zmiana biegów 1989
- Vespa PK 50 XL rozrusznik 1989
- Vespa PK 50 XL rozrusznik yczna zmiana biegów 1989
- Vespa PK 50 XL Rush 1989
- Vespa PK 50 XL Rush rozrusznik 1989
- Vespa PK 50 XL zapłon 1990
- Vespa PK 50 XL rozrusznik 1990
- Vespa PK 50 XL rozrusznik yczna zmiana biegów 1990
- Vespa PK 50 XL Rush 1990
- Vespa PK 50 XL Rush rozrusznik 1990
- Vespa PK 50 XL2 1991
- Vespa PK 50 XL2 rozrusznik 1991
- Vespa PK 50 XL2 rozrusznik yczna zmiana biegów 1991
- Vespa PK 50 XL2 1992
- Vespa PK 50 XL2 rozrusznik 1992
- Vespa PK 50 XL2 rozrusznik yczna zmiana biegów 1992
- Vespa PK 50 XL2 1993
- Vespa PK 50 XL2 rozrusznik 1993
- Vespa PK 50 XL2 rozrusznik yczna zmiana biegów 1993
- Vespa PK 50 XL2 1994
- Vespa PK 50 XL2 rozrusznik 1994
- Vespa PK 50 XL2 rozrusznik yczna zmiana biegów 1994
- Vespa PK 50 XL2 1995
- Vespa PK 50 XL2 rozrusznik 1995
- Vespa PK 50 XL2 rozrusznik yczna zmiana biegów 1995
- Vespa PK 50 XL2 1996
- Vespa PK 50 XL2 rozrusznik 1996
- Vespa PK 50 XL2 rozrusznik yczna zmiana biegów 1996
- Vespa PK 50 XL2 1997
- Vespa PK 50 XL2 rozrusznik 1997
- Vespa PK 50 XL2 rozrusznik yczna zmiana biegów 1997
- Vespa PK 50 XL2 1998
- Vespa PK 50 XL2 rozrusznik 1998
- Vespa PK 50 1982
- Vespa PK 50 S 1982
- Vespa PK 50 S rozrusznik 1983
- Vespa PK 50 S yczna zmiana biegów 1984
- Vespa PK 50 S Lusso 1985
- Vespa PK 50 S Lusso rozrusznik 1985
- Vespa PK 50 XL 1985
- Vespa PK 50 XL rozrusznik 1985
- Vespa PK 50 XL 50 km/h yczna zmiana biegów zapłon elektro 1986
- Vespa PK 50 XL 50 km/h 1986
- Vespa PK 50 XL yczna zmiana biegów 1986
- Vespa PK 50 XL yczna zmiana biegów rozrusznik 1986
- Vespa PK 50 XL2 yczna zmiana biegów rozrusznik 1990
- Vespa PK 50 XL2 1990
- Vespa PK 50 XL2 rozrusznik 1990
- Vespa PK 50 SS 1983
- Vespa PK 50 SS rozrusznik 1983
- Vespa PK 50 SS 1984
- Vespa PK 50 SS yczna zmiana biegów rozrusznik 1984
- Vespa PK 50 SS rozrusznik 1984
- Vespa PK 50 SS 1985
- Vespa PK 50 XL 1990
- Vespa PK 50 XL yczna zmiana biegów 1990
- Vespa PK 50 XL N 1990
- Vespa PK 50 XL N yczna zmiana biegów 1990
- Vespa PK 50 S Lusso 1986
- Vespa PK 50 SS 1986
- Vespa PK 50 XLS 1986
- Vespa PK 50 S yczna zmiana biegów 1987
- Vespa PK 50 S yczna zmiana biegów rozrusznik 1987
- Vespa PK 50 S Lusso 1987
- Vespa PK 50 XLS 1987
- Vespa PK 50 S Lusso 1988
- Vespa PK 50 XLS 1988
- Vespa PK 50 XL N 1989
- Vespa PK 50 XL N yczna zmiana biegów 1989
- Vespa PK 50 XLS 1989
- Vespa PK 50 S rozrusznik 1989
- Vespa PK 50 S rozrusznik 1990
- Vespa PK 50 S rozrusznik 1991
- Vespa PK 50 S rozrusznik 1972
- Vespa PK 50 S rozrusznik 1973
- Vespa PK 50 S rozrusznik 1974
- Vespa PK 50 S rozrusznik 1975
- Vespa PK 50 S rozrusznik 1976
- Vespa PK 50 S rozrusznik 1977
- Vespa PK 50 S rozrusznik 1978
- Vespa PK 50 S rozrusznik 1979
- Vespa PK 50 S rozrusznik 1981
- Vespa PK 50 SS 1982
- Vespa PK 50 S 1982
- Vespa PK 50 FL rozrusznik 1982
- Vespa PK 50 FL rozrusznik 1983
- Vespa PK 50 FL rozrusznik 1984
- Vespa PK 50 XL 1985
- Vespa PK 50 HP 1985
- Vespa PK 50 FL rozrusznik 1985
- Vespa PK 50 HP 1986
- Vespa PK 50 FL rozrusznik 1986
- Vespa PK 50 1986
- Vespa PK 50 XL 1986
- Vespa PK 50 HP 1987
- Vespa PK 50 S rozrusznik 1987
- Vespa PK 50 1987
- Vespa PK 50 1987
- Vespa PK 50 FL rozrusznik 1987
- Vespa PK 50 XL 1987
- Vespa PK 50 HP 1988
- Vespa PK 50 1988
- Vespa PK 50 FL rozrusznik 1988
- Vespa PK 50 S rozrusznik 1988
- Vespa PK 50 XL 1988
- Vespa PK 50 1988
- Vespa PK 50 1989
- Vespa PK 50 HP 1989
- Vespa PK 50 FL rozrusznik 1989
- Vespa PK 50 XL 1989
- Vespa PK 50 1989
- Vespa PK 50 XL 1990
- Vespa PK 50 HP 1990
- Vespa PK 50 FL rozrusznik 1990
- Vespa PK 50 1990
- Vespa PK 50 1991
- Vespa PK 50 HP 1991
- Vespa PK 50 XL 1991
- Vespa PK 50 HP 1992
- Vespa PK 50 HP 1993
- Vespa PK 50 HP 1994
- Vespa PK 50 HP 1995
- Vespa PK 50 HP 1996
- Vespa PK 50 HP 1997
- Vespa PK 50 HP 1998
- Vespa PK 50 HP 1999
- Vespa PK 50 S rozrusznik 1980
- Vespa PK 50 S yczna zmiana biegów 1985
- Vespa PK 50 S rozrusznik 1982
- Vespa PK 50 SS rozrusznik 1985
- Vespa PK 50 SS rozrusznik 1986
- Vespa PK 50 S yczna zmiana biegów 1986
- Vespa PK 50 S rozrusznik yczna zmiana biegów 1984