check Kostenloser Versand ab 10000 Eur
check Bezahlung nach 30 Tagen
check Großhandelsbereich - B2B

Motorrad Blinkleuchte-Widerstände

Hersteller

Preis

    CHF

Sortieren nach

Ergebnisse: 26
25 W 10-Ohm-Widerstand - 681212 25 W 10-Ohm-Widerstand - 681212
50 W 7,5-Ohm-Widerstand - 681211 50 W 7,5-Ohm-Widerstand - 681211
Kabel mit Widerstand für LED Blinker 10W - VIC-9514
VORSCHALTGER TYP1 - 123967
Rezystor kierunkowskazów - 123966 Rezystor kierunkowskazów - 123966
Widerstand - 123953
Widerstand JMP

6,10 CHF

Widerstand JMP

Widerstand JMP

19,52 CHF

Widerstand JMP

Widerstand - 123952
Widerstand - 123950

Durchsuchen nach Hersteller

Artikelbewertungen

2022-04-02, 08:32

poland

Michał

LED-Anzeige-Widerstand 10W/10ohm

Nach dem Einbau von Widerständen in den Blinkern, die ich ebenfalls von Gmoto gekauft habe, sieht das Motorrad viel besser aus und alles funktioniert zu 100%.

Bewertung automatisch übersetzt

Bewertung automatisch übersetzt

  • Ästhetik: star star star star star
  • Qualität der Materialien: star star star star star
  • Anpassung: star star star star star
check

Geprüfte Bewertung

Motorrad Blinkleuchte-Widerstände zu den beliebtesten Motorrädern

Widerstände zur Verwendung in Lampensystemen

Widerstände, manchmal auch als Widerstände bezeichnet, sind Bestandteile der elektrischen Anlage eines Motorrads, die die Leistung der Lampen eines Einrads beeinflussen. Ein Widerstand mit einem auf das jeweilige System abgestimmten Widerstandswert ermöglicht es den Blinkern, die von der Straßenverkehrsordnung geforderte Schalthäufigkeit vorzuschreiben oder Schäden an einem Rücklicht mit einer nicht genormten Lichtquelle zu verhindern. Kundenspezifische Widerstände werden am häufigsten verwendet, wenn es darum geht, die Stromparameter an die nicht genormte Glühbirne der Blinkleuchte anzupassen.

Widerstand stellt Standardstromparameter wieder her

.

Typische Motorradblinker müssen in bestimmten, kleinen Intervallen ein helles, klares Licht erzeugen. Das Bauteil, das diesen Effekt ermöglicht, ist der so genannte Unterbrecher, der bei Motorrädern entweder mechanisch oder zunehmend elektronisch eingesetzt wird. Neben den Eigenschaften des Unterbrechers selbst wird die Häufigkeit des intermittierenden Lichts jedoch auch von den Parametern des dem Blinker zugeführten Stroms beeinflusst. Ein einfaches Bauteil, mit dem die Stromparameter an einen bestimmten Blinker angepasst werden können, ist ein kleiner Widerstand.

Widerstand besonders nützlich für Blinker

.

Bei normalen Blinkern sind die Bauteile in der Regel an die Parameter des am Motorrad verwendeten Stroms angepasst. Aus diesem Grund werden Widerstände dort nicht benötigt oder sind Teil des Blinkerkreises. Problematisch wird es, wenn an die Stelle eines typischen Blinkerelements ein Element mit anderen erforderlichen Parametern für den zur Beleuchtung fließenden Strom gesetzt wird. Dies ist meistens der Fall, wenn LED-Glühbirnen anstelle von typischen Lichtquellen eingesetzt werden.

LED-Anzeigewiderstand für den Wechsel unerlässlich

.

Der Vorteil von LED-Blinkern ist nicht nur das abwechslungsreiche Erscheinungsbild, sondern vor allem der wesentlich geringere Strombedarf für die Versorgung. Andererseits stören die unterschiedlichen Betriebsparameter der Glühbirne den Stromfluss, was sich auf den Betrieb der Lampe bzw. im Falle von Blinkern auf die Blinkfrequenz auswirkt. Gerade hier, beim Wechsel von Glühlampe zu LED, ist daher ein Widerstand für LED-Blinker notwendig, um die Parameter, vor allem den Widerstand des Stroms, zu verändern.

LED-Blinker-Widerstand mit dem richtigen Wert

.

Der LED-Anzeigewiderstand ändert die Stromparameter so, dass der dem Unterbrecher zugeführte Strom die Standardparameter beibehält. Der Parameter, auf den sich der Widerstand hier auswirkt, ist der Stromwiderstand bzw. der in Ohm angegebene Widerstand. Der Stromwiderstand ist das Verhältnis von Spannung und Stromstärke. Mit dem Ohmschen Gesetz und den Parametern der Widerstände wirken Widerstände mit dem richtigen Widerstandswert auf den Strom und sorgen dafür, dass ein Strom mit der ursprünglichen Spannung in den Unterbrecher fließt und somit die Betriebsfrequenz nicht verändert wird.

Widerstände werden auch für andere Lampentypen benötigt

.

Wie ein Widerstand funktioniert, kann nicht nur bei Blinkern nützlich sein. Widerstände können auch für andere Lampen benötigt werden, zum Beispiel Rückleuchten und Bremsen. Bei einigen Fahrzeugen ist ein Widerstand beim Wechsel der Blinkerglühbirnen unerlässlich, da dieser den Strom im Rücklichtsystem beeinflusst. Andere benötigen Widerstände, weil sie einfach Glühbirnen mit ungewöhnlichen Stromeigenschaften verwenden. Wer hier keine Widerstände verwendet, riskiert nicht nur eine Fehlfunktion der Lampe, sondern auch einen schnellen Lampenausfall.

Einfacher Einbau von Widerständen einzeln oder als Set

.

Je nach Lampentyp sind die Widerstände einzeln oder als Set für ein Lampenpaar erhältlich. Bei der Montage von Widerständen geht es in der Regel darum, sie mit dem Stromkreis zu verbinden. Ein typischer Widerstand ist mit Befestigungselementen versehen, in der Regel kleinen Drähten, die mit Klemmen, so genannten Zylindersteckern, abgeschlossen sind. Bei der Auswahl sollten Motorradwiderstände nicht nur nach ihrem aktuellen Widerstandswert, sondern auch nach der im Stromkreis verwendeten Leistung ausgewählt werden.

Widerstände für Blinker und andere Lampen bei Gmoto.pl

.

Bei uns finden Sie Widerstände für viele Modelle von Motorrollern und Motorrädern. Wir bieten Motorradwiderstände von renommierten Herstellern mit verschiedenen Arbeitsparametern, vorbereitet für Blinkleuchten, Rückleuchten oder Bremsen. Die Eigenschaften und Parameter eines bestimmten Widerstandes finden Sie, indem Sie auf das Produkt klicken.