Hersteller
Preis
Sortieren nach

21,72 CHF
Rieju OEM 3-poliger Blinkerunterbrecher


3,96 CHF
Blinkrelais elektrisch - GY14631

8,88 CHF
Aerox Nitro Blinkerunterbrecher

23,58 CHF
OEM 2-poliger Vespa Blinkerunterbrecher

43,75 CHF
Blinkrelais elektrisch - 123965


17,94 CHF
Blinkrelais elektrisch JMP


11,39 CHF
Blinkrelais mechanisch JMP
Durchsuchen nach Hersteller
Mechanisches Blinkrelais zu den beliebtesten Motorrädern
Einfacher mechanischer Unterbrecher, der bei vielen Einrädern noch nützlich ist
Mechanische Blinker sind Motorradblinkgeber, die nicht mit elektronischen Systemen ausgestattet sind. Der mechanische Blinkerunterbrecher gehört aufgrund seiner einfachen Bauweise zu den preisgünstigen Produkten und ist auch bei neueren Motorradmodellen häufig zu finden. Allerdings hat der mechanische Blinkerunterbrecher auch seine Nachteile, die nicht zuletzt mit dem Fehlen von Systemen zur Veränderung der Funktionsweise zusammenhängen.
Mechanischer Blinkerunterbrecher bei Motorrädern immer noch beliebt
.Die elektrischen Systeme moderner Einräder werden zunehmend mit elektronischen Modulen ausgestattet. Dies hat zwar eine Reihe von Vorteilen, erhöht aber den Preis und die Größe der Anlage und setzt sie oft neuen Schäden aus. Aus diesem Grund wird bei Einrädern, die keine Komplexität erfordern, immer noch ein mechanisches Produkt verwendet, wofür der mechanische Blinkerunterbrecher ein Beispiel ist.
Der Blinkeffekt eines mechanischen Blinkerunterbrechers wird durch die Verwendung eines temperaturempfindlichen Bimetallelements in einem einfachen Stromkreis erreicht. Unter Temperatureinfluss schrumpft das Bimetall und trennt die Kontakte, wodurch der Stromfluss zum Anzeiger unterbrochen wird. Der fehlende Stromfluss und damit der fehlende Strom im Bimetallelement selbst führt dazu, dass das Bimetall wieder seine ursprüngliche Form annimmt. Dadurch wird der Strom im Kreislauf wiederhergestellt und der Zyklus beginnt von neuem.
>Ein einfacher mechanischer Anzeigeunterbrecher versagt ebenfalls
.Trotz der Einfachheit seines Aufbaus ist der mechanische Blinkerschalter nicht ohne Risiko für Schäden. Seine Funktionsweise beruht auf dem Strom, der zu einer bestimmten Glühbirne fließt. Hier kann es leicht zum Durchbrennen von Kontakten und anderen Schäden kommen, die zu einer Änderung der Betriebsfrequenz der Lampe oder zu einer vollständigen Unterbrechung des Stromflusses zum Leuchtmittel führen. Mechanische Blinklichtunterbrecher erfordern daher eine strenge Auswahl für den Stromkreis, geeignete Glühlampen und den Austausch dieser Komponenten bei Beschädigung.
Mechanische Unterbrecher müssen auch ausgetauscht werden, wenn der Glühlampentyp durch einen mit anderen Stromeigenschaften ersetzt wird. Ein typisches Beispiel ist ein mechanischer Blinkerschalter, der mit LED-Lampen bestückt ist. In diesem Fall kann sich das Bimetallelement aufgrund der geringen Stromstärke, die zur Diodenlampe fließt, nicht erwärmen und zur Abschaltung führen.
>Mechanische Blinkerunterbrecher für viele Motorräder bei Gmoto.pl
.Bei uns finden Sie mechanische Blinkerunterbrecher für viele Motorradmodelle. Wir bieten mechanische Blinker zwei- und dreipolig, mit 6 oder 12V Spannung. Die Eigenschaften und Parameter eines bestimmten Unterbrechers finden Sie, wenn Sie auf das Produkt klicken.