Hersteller
Preis
Sortieren nach

16,82 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 17,71 CHF
Variomatikrollen Athena 20x12mm 14 g 6 St.

12,25 CHF
Variatorrollen 19x17 8,5g - 318721
Durchsuchen nach Hersteller
Artikelbewertungen
Variomatikgewichte zu den beliebtesten Motorrädern
Die Variatorrollen 2t und 4t bestimmen die Funktion des Variators im Getriebesystem des Rollers.
2t und 4t Variomatikrollen sind Komponenten des Antriebsstrangs, die den Betrieb der Variomatik an die auf das Hinterrad übertragene Leistung anpassen. Richtig gewählte 2t und 4t Variomatikrollen ermöglichen eine verlustfreie Übertragung der Motorkraft und eine optimale Ausnutzung des Antriebsstrangs und werden hauptsächlich bei Motorrollern eingesetzt. Falsch gewählte 4t oder 2t Variomatikrollen verschlechtern die Leistung des Motorrades, so dass ein Wechsel auf andere Rollen als Modifikation des Motorrades nicht sinnvoll ist.
Was ist ein Variator und wo befinden sich die Variatorrollen?
.Bei den meisten Motorrollern und bei einigen Motorrädern ist die Kraftübertragung stufenlos und passt sich ständig dem Betrieb des Motors an. Hier wird die Kraft über einen Antriebsriemen auf das Hinterrad übertragen, und das Übersetzungsverhältnis ändert sich aufgrund von Änderungen des Durchmessers an den Stellen, an denen der Riemen mit dem Motor und dem Rad verbunden ist. Eine dieser Stellen ist der Variator, der Mechanismus, der die Kraft auf den Riemen überträgt.
>Die Platte und Gegenplatte, zwischen denen sich der Riemen dreht, und die Variatorrollen sind dabei von entscheidender Bedeutung. Die Variatorrollen bestimmen, wann und wie schnell die konischen Platten den Abstand zwischen ihnen verändern und damit auch, wie sich der Durchmesser des Rades, auf dem sich der Riemen dreht, verändert.
Wie wirken sich die Variatorrollen auf das Übersetzungsverhältnis im Mechanismus aus?
.Die 2t und 4t Variatorrollen befinden sich in der Variatorplatte in speziellen Laufbahnen. Bei niedriger Motordrehzahl und damit Plattendrehzahl liegen die Variatorantriebsrollen nahe an der Innenseite der Platte. Die Fliehkraft ist also zu gering, um die Scheibe wegzuschieben. Wenn der Roller beschleunigt und die Geschwindigkeit steigt, bewegt die Fliehkraft die 4t oder 2t Variatorrollen nach außen, was die Fliehkraft, die auf die Scheibe wirkt, wieder erhöht.
Die konische Scheibe überwindet die Kraft des Riemens und gleitet gegen die andere Scheibe, wodurch sich der Weg des Riemens im Variator verlängert. Dadurch erhöht sich das Übersetzungsverhältnis des Systems und die Motorleistung wird trotz der höheren Geschwindigkeit des Motorrads übertragen.
Warum sind Variator-Antriebsriemenscheiben so wichtig im System?
.Um die Kraft effizient auf den Riemen zu übertragen, müssen die Variatorscheiben in bestimmten Momenten ein- und ausfahren. Diese Momente sind nichts anderes als die Motordrehzahlen, bei denen der Roller die höchste Leistung hat. Diese Momente werden von den Variatorrollen bestimmt, nämlich von ihrer Masse und damit von ihrer Bewegung in den Laufbahnen. Zu schwere Variatorwalzen von 2t und 4t bewegen sich aufgrund zu hoher Fliehkraft zu schnell, bevor der Motor die maximale Leistung erreicht.
Auf der anderen Seite werden zu leichte Variatorantriebsrollen einer zu geringen Zentrifugalkraft ausgesetzt. Das führt dazu, dass die 4t- oder 2t-Variatorscheiben bei optimaler Motordrehzahl stehen bleiben und die Gänge nicht wechseln.
Der Motor wechselt die Gänge nicht.
Entgegen der landläufigen Meinung bestimmen 4t oder 2t Variomatikrollen nicht die Höchstgeschwindigkeit des Rollers
.Es gibt verschiedene Meinungen, dass Variatorrollen die Leistung eines Motorrades verbessern können. Damit sind vor allem massivere Variatorrollen gemeint, die die Platten schneller gleiten lassen und die Übersetzung erhöhen. Was dabei vergessen wird, ist die Auswirkung des Gewichts der Rollen auf den Moment, in dem die Scheiben abrutschen. Hier gleiten die Scheiben zu früh ab und lassen nicht zu, dass die gesamte Kraft auf das Hinterrad übertragen wird.
>Variatorwalzen 4t oder 2t müssen daher so gewählt werden, dass sie die Scheiben im richtigen Moment bewegen. Dies geschieht meist durch Ausprobieren, und leichtere oder schwerere als die vom Hersteller empfohlenen haben in der Regel keinen positiven Effekt.
Verschlissene oder abgenutzte Variomatikrollen sind keine gute Sache.
Variatorantriebsrollen sind keine verschleißanfälligen Bauteile. Dies wird durch aggressive Fahrweise und damit häufige Bewegung in der Laufbahn beeinflusst. Verschlissene oder beschädigte 2t und 4t Variomatikrollen bewegen sich nicht mehr ausreichend wie gewünscht. Die Übertragung des Antriebs auf das Rad wird dadurch beeinträchtigt. In diesem Fall sollten die Rollen als Satz ausgetauscht werden, um die gleiche Fliehkraft in alle Richtungen zu erhalten. Bei uns findest du 4t und 2t Variomatikrollen von namhaften Herstellern, darunter JMT, LeoVince und Stage6. Die sechs Rollensätze sind nach ihren Abmessungen sortiert und berücksichtigen die leichteren und schwereren Versionen der Rollen der jeweiligen Abmessungen. Die Eigenschaften und Spezifikationen der Rollen finden Sie, wenn Sie auf das jeweilige Produkt klicken.Verschlissene oder beschädigte Variator-Antriebsrollen verschlechtern die Arbeit des Getriebes
.
Variatorrollen 2t und 4t für viele Modelle bei Gmoto.de
.