Beliebteste Hersteller
Hersteller
Preis
Sortieren nach

42,60 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 53,25 CHF
Bremsbeläge vorne/hinten Ferodo FRP408XRAC Race Sintered


12,27 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 12,91 CHF
Bremsklötze Bremsbeläge EBC SFA 607 1x Satz (2 Stück)
rodzaj:


33,16 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 34,90 CHF
Bremsklötze Bremsbeläge EBC FA 436 HH 1x Satz (2 Stück)


15,28 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 16,09 CHF
Bremsklötze Bremsbeläge EBC FA 047/3 (2 Stück) - FA047/3


33,16 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 34,90 CHF
Bremsklötze Bremsbeläge EBC FA 363 HH 1x Satz (2 Stück)


8,90 CHF
Niedrigster Preis ab 30 Tage vor Ermäßigung: 9,36 CHF
Bremsklötze Bremsbeläge EBC SFA 298 1x Satz (2 Stück)
rodzaj:
rodzaj:
Durchsuchen nach Hersteller
Bremsklötze hinten zu den beliebtesten Motorrädern
Hintere Bremsbeläge zur Vervollständigung des Bremssystems
Hinterradbremsbeläge sind Bremsbeläge für hintere Bremssysteme, die mit Scheiben ausgestattet sind. Obwohl sie weniger verschleißanfällig sind als die vorderen Bremsbeläge, sind die hinteren Bremsbeläge ein wichtiger Bestandteil des Systems, das die Fahrzeuggeschwindigkeit reduziert. Defekte oder verschlissene Hinterradbremsbeläge beeinträchtigen die Bremsleistung des Einrads spürbar.
Hinterradbremsbeläge vor allem bei größeren Einrädern vorhanden
.Scheibenbremsen sind derzeit das am häufigsten verwendete Bremssystem an Einrädern. Ihr geringes Gewicht, die gute Kühlung, die geringere Schmutzeinwirkung und vor allem die Bremswirkung führen dazu, dass hintere Scheibenbremsen auch bei kleineren Motorrädern zum Standard werden. Entscheidend für das System ist jedoch der richtige Bremsbelagssatz. Die Hinterrad-Bremsbeläge aus abrasiven Materialien und mit guter Wärmeableitung sorgen für effektives Bremsen ohne das Risiko eines schnellen Systemverschleißes.
Was ist bei der Auswahl von Hinterradbremsbelägen zu beachten?
.Die Hinterradbremsbeläge erfordern für die Wirksamkeit und Lebensdauer des Systems eine sorgfältige Auswahl in Bezug auf Form und Material. Die Form der Beläge und die Befestigung am Bremssattel sorgen für den richtigen Druck auf die Scheibe, ohne dass die Gefahr einer Beschädigung oder Verlagerung besteht. Was die Materialien betrifft, so sollten Hinterradbremsbeläge aus qualitativ hochwertigen Standardkomponenten gewählt werden. Billige Ersatzbeläge bremsen zwar besser, der Grund dafür ist aber der Abrieb der Scheiben, die schnell verschleißen. Hochleistungsbremsbeläge aus Carbon, Sintermetall oder sogar Keramik, die für Straßenmotorräder erhältlich sind, haben ähnliche Auswirkungen. Solche Beläge erfordern oft robuste Scheiben, die für den aggressiven Einsatz vorbereitet sind.
>Hinterradbremsbeläge regelmäßig kontrollieren und austauschen
.Die Hinterradbremsbeläge sollten regelmäßig überprüft werden, vor allem auf gleichmäßige Abnutzung. Systemklopfen ist dabei nicht immer ein Zeichen für Probleme. Wenn die Verschleißgrenzen überschritten werden, sollten Hinterradbremsbeläge ausgetauscht werden. Ohne Reaktion führen verschlissene oder beschädigte Hinterradbremsbeläge zu einer Schwächung des gesamten Systems und riskieren Schäden.
Hinterradbremsbeläge Standard- und Sportbremsbeläge bei Gmoto.de
.Bei uns finden Sie Hinterradbremsbeläge für viele Modelle von Rollern und Motorrädern. Wir bieten Hinterradbremsbeläge für Standard- und Performance-Fahrten. Die Eigenschaften und Spezifikationen der Beläge finden Sie, wenn Sie auf das Produkt klicken.
>