Lithium-Ionen-Akku JMT HJB612L-FP
Hersteller: | JMT |
---|---|
Typ: | Lithium-Ionen-Batterie |
Spannung: | * V |
Kapazität: | 2.33 Ah |
Gewicht: | 0.3 kg |
Breite: | 56 mm |
Höhe: | 85 mm |
Länge: | 107 mm |
Anschluss: |
Von vorne Von unten |
Position der negativen Schnalle: | Vorne links |
Entlüftung: | keine |
- sehr geringes Gewicht, daher weit verbreiteter Einsatz im Motorradsport, wo eine Gewichtsreduzierung des Motorrads wichtig ist
- hoher Anlaufstrom im Vergleich zu anderen Batterien (eine 4Ah-Batterie kann z.B. 240A erzeugen)
- vollständig wasserdichtes Gehäuse und resistent gegen hohe Temperaturen
- kann in jeder Position eingebaut werden
- Selbstentladung von maximal 5% pro Monat
- der eingebaute Prozessor steuert den korrekten Betrieb der Zellen und verhindert u.a. eine ungleichmäßige Belastung der einzelnen Zellen
- extrem schneller Aufladevorgang, der je nach Modell zwischen 4-8 Minuten dauert (90%ige Aufladung)
- die Lithium-Ionen-Batterien sind mit den elektrischen Systemen aller Motorräder kompatibel
- Ladeanzeige
- wir bieten spezielle Ladegeräte für Lithium-Ionen-Batterien an: 219075, 219067, 219066
Informationen für Batteriekäufer:
Gemäß der Rechtsgrundlage: Gesetz vom 24. April 2009 über Batterien und Akkumulatoren (Gesetzblatt 2016, Pos. 1803 mit Änderungen) sind wir verpflichtet, ein Pfand in Höhe von 30 PLN zu erheben.
Die Frist für die Lieferung der gebrauchten Batterie beträgt 30 Kalendertage. Andernfalls hat der Kunde keinen Anspruch auf Rückerstattung des Pfandes.
Lithium-Ionen-Batterien von JMT, Hightech für Ihr Motorrad.
Batterien der neuesten Generation erkennbar am roten Gehäusedeckel.
Spacer (S)
Batterie ist mit einem oder mehreren Distanzstücken ausgerüstet, die mit dem mitgelieferten Klebestreifen unter die Batterie geklebt werden, damit die Batterie exakt in den Batteriekasten passt.
Waterproof (W)
Die Batterie ist komplett wasserdicht und nimmt keinen Schaden, wenn das Motorrad mit Hochdruck gereinigt wird.
Indicator (I)
Alle Batterien sind mit einem Batteriezustand - Indicator ausgerüstet.
Einfach auf den Test Button drücken. Leuchten alle 3 blauen LEDs auf, ist die Batterie voll (ful) geladen. Leuchten nur 2 LEDs, ist sie nur noch halb (med) geladen. Spätestens wenn nur noch eine LED leuchtet (low), muss die Batterie geladen werden.
Mit dem Ersatz einer Standard Blei-Säure-Batterie durch eine JMT Lithium-Ionen-Batterie können bis zu 5 kg Gewicht gespart werden, ohne nennenswerten Aufwand.
Folgende Vorteile sprechen für JMT Lithium-Ionen-Batterien:
- ca. 1/3 des Gewichts der vergleichbaren Blei-Säure-Batterie
- unschlagbares Verhältnis von Kosten/Gewichtsersparnis
- in jeder Position einbaubar, da keine Säure enthalten
- enthält keine Schwermetalle
- ausgewogene Entladung/Ladung aller Zellen durch Balancer
- Schnellladung mit hohem Ladestrom möglich (bis zu 90% in 6 min)
- sehr geringe Selbstentladung (max. 5% pro Monat)
- auch bei hohen Temperaturen noch gute Leistung bis 60°C
- sichere Technik und hohe Lebensdauer
Blei-Säure-Batterien können aufgrund der spezifischen Eigenschaften nur 30% ihrer Kapazität nutzen,
während bei Lithium-Ionen-Batterien nahezu 100% der Kapazität nutzbar sind.
Aus diesem Grund benötigen die Lithium-Versionen der JMT Batterien für die gleiche Startleistung nur 1/3 der Kapazität einer vergleichbaren Blei-Säure-Batterie.
Ein gleichmäßiger Ladezustand aller Zellen ist zudem durch einen eingebauten Prozessor („Balancer“) sichergestellt.
Die Maße der Lithium-Ionen-Batterien entsprechen mithilfe von Adaptern den Maßen der originalen Blei-Säure-Batterien.
Auch die Anschlüsse sind identisch, weshalb die Batterie ohne weitere Anpassungen in wenigen Minuten ausgetauscht werden kann.
Bitte beachten Sie, dass zum Laden nur geeignete Ladegeräte verwendet werden dürfen. Wir empfehlen JMP-Ladegeräte.
Die maximal empfohlenen Ladeströme entnehmen Sie bitte den untenstehenden technischen Daten
Die maximale Ladespannung von 7,2 +/- 0,2 Volt darf in keinem Fall überschritten werden.
Der Hersteller garantiert eine ausreichende Startkapazität bis zu -5 Grad Celsius.
Technik
JMT Lithium-Ionen Batterien verwenden als Kathodenmaterial Eisenphosphat (LiFePO4) und verwenden das Lithium-Polymer Verfahren bei der Herstellung.
Dadurch können sie im Normalbetrieb weder in Flammen aufgehen noch explodieren.
Die Technik und das Herstellungsverfahren gewährleisten den höchsten Sicherheitsstandard bei Lithium Batterien.
- 6 V wartungsfreie Lithium-Ionen-Batterie
- Ladestrom empfohlen 1,5 A
- maximaler Ladestrom für Schnellladung 12 A
Vergleichbar in Maßen und Anschlüssen mit:
Yuasa Herst.-Nr
6N11A-1B
B38-6A
6YB8L-B
6N6-3B(-1)
B39-6
Preis gilt pro Stück.
Die beliebtesten
Mehr sehen →Passend für
- MZ TS 125 1973
- MZ TS 125 1974
- MZ TS 125 1975
- MZ TS 125 1976
- MZ TS 125 1977
- MZ TS 125 1978
- MZ TS 125 1979
- MZ TS 125 1980
- MZ TS 125 1981
- MZ TS 125 1982
- MZ TS 125 1983
- MZ TS 125 1984
- MZ TS 125 1985
- Triumph 5T 500 A 1958
- Triumph 5T 500 A 1959
- Triumph 5T 500 A 1960
- Triumph 5T 500 A 1961
- Triumph 5T 500 A 1962
- Triumph 5T 500 A 1963
- Triumph 5T 500 A 1964
- Triumph 5T 500 A 1965
- Triumph 5T 500 A 1966
- Triumph 6T 650 Thunderbird 1947
- Triumph 6T 650 Thunderbird 1948
- Triumph 6T 650 Thunderbird 1949
- Triumph 6T 650 Thunderbird 1955
- Triumph 6T 650 Thunderbird 1956
- Triumph 6T 650 Thunderbird 1957
- Triumph 6T 650 Thunderbird 1958
- Triumph 6T 650 Thunderbird 1959
- Triumph 6T 650 Thunderbird 1960
- Triumph 6T 650 Thunderbird 1961
- Triumph 6T 650 Thunderbird 1963
- Triumph 6T 650 Thunderbird 1964
- Triumph 6T 650 Thunderbird 1965
- Triumph 6T 650 Thunderbird 1966
- Triumph T120 650 Bonneville 1963
- Triumph T120 650 Bonneville 1964
- Triumph T120 650 Bonneville 1965
- Triumph T120 650 Bonneville 1966
- Triumph T120 650 Bonneville 1967
- Triumph T120 650 Bonneville 1968
- Triumph T120 650 Bonneville 1969
- Triumph T120 650 Bonneville 1970
- Triumph T120 650 Bonneville 1971
- Triumph T120 650 Bonneville 1972
- Triumph T120 650 Bonneville 1973
- Triumph T120 650 Bonneville 1974
- Triumph T120 650 Bonneville 1975
- Triumph T140 750 D Bonneville Special 1979
- Triumph T140 750 D Bonneville Special 1980
- Triumph T140 750 D Bonneville Special 1981
- Triumph T140 750 D Bonneville Special 1982
- Triumph T140 750 D Bonneville Special 1983
- Triumph T140 750 E Bonneville Roadster 1978
- Triumph T140 750 E Bonneville Roadster 1979
- Triumph T140 750 E Bonneville Roadster 1980
- Triumph T140 750 E Bonneville Roadster 1981
- Triumph T140 750 E Bonneville Roadster 1982
- Triumph T140 750 E Bonneville Roadster 1983
- Triumph T140 750 ES Bonneville Roadster rozrusznik 1980
- Triumph T140 750 ES Bonneville Roadster rozrusznik 1981
- Triumph T140 750 ES Bonneville Roadster rozrusznik 1982
- Triumph T140 750 ES Bonneville Roadster rozrusznik 1983
- Triumph T140 750 EX Bonneville Executive 1981
- Triumph T140 750 EX Bonneville Executive 1982
- Triumph T140 750 EX Bonneville Executive 1983
- Triumph T140 750 LE Royal Wedding 1981
- Triumph T140 750 SX TSX 2V 1982
- Triumph T140 750 SX TSX 2V 1983
- Triumph T140 750 V Bonneville 1973
- Triumph T140 750 V Bonneville 1974
- Triumph T140 750 V Bonneville 1975
- Triumph T140 750 V Bonneville 1976
- Triumph T140 750 V Bonneville 1977
- Triumph T140 750 V Bonneville 1978
- Triumph T140 750 VJ Bonneville Jubilee 1977
- Triumph T90 350 1962
- Triumph T90 350 1963
- Triumph T90 350 1964
- Triumph T90 350 1965
- Triumph T90 350 1966
- Triumph T90 350 1967
- Triumph T90 350 1968
- Triumph TR6 650 R Tiger 1970
- Triumph TR6 650 R Tiger 1971
- Triumph TR6 650 R Tiger 1972
- Triumph TR6 650 R Tiger 1973
- Triumph TR6 650 Trophy 1963
- Triumph TR6 650 Trophy 1964
- Triumph TR6 650 Trophy 1965
- Triumph TR6 650 Trophy 1966
- Triumph TR6 650 Trophy 1967
- Triumph TR6 650 Trophy 1968
- Triumph TR6 650 Trophy 1969
- Triumph TR6 650 Trophy 1970
- Triumph TR6 650 Trophy 1971
- Triumph TR7 750 T Tiger Trail 1981
- Triumph TR7 750 T Tiger Trail 1982
- Triumph TR7 750 Tiger 1978
- Triumph TR7 750 Tiger 1979
- Triumph TR7 750 Tiger 1980
- Triumph TR7 750 Tiger 1981
- Triumph TR7 750 V Tiger 1973
- Triumph TR7 750 V Tiger 1974
- Triumph TR7 750 V Tiger 1975
- Triumph TR7 750 V Tiger 1976
- Triumph TR7 750 V Tiger 1977
- Triumph TR7 750 V Tiger 1978
- Triumph Twenty one 350 3TA 1957
- Triumph Twenty one 350 3TA 1958
- Triumph Twenty one 350 3TA 1959
- Triumph Twenty one 350 3TA 1960
- Triumph Twenty one 350 3TA 1961
- Triumph Twenty one 350 3TA 1962
- Triumph Twenty one 350 3TA 1963
- Triumph Twenty one 350 3TA 1964
- Triumph Twenty one 350 3TA 1965
- Triumph Twenty one 350 3TA 1966